Seit Jahren kämpft die Inselregierung um den Erhalt des auf Teneriffa und Gran Canaria bereits ausgestorbenen, auf Fuerteventura stark dezimierten „Guirre“, der vom Aussterben bedrohten kanarischen Untergattung des Schmutzgeiers (Neophron percnopterus majorensis).
Printausgabe: 191
Viel Grün für Santa Cruz’ Vía Litoral
Mit der Inbetriebnahme des neuen Tunnels, die am ersten Maisonntag dieses Jahres stattfand, wurde nur die erste Phase des Großprojektes Vía Litoral – die Schaffung einer modernen Uferstraße und die Öffnung von Santa Cruz’ Innenstadt zum Meer – beendet.
Eine 480 km lange Menschenkette am Nationalfeiertag
Die katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen haben während der „Diada“, dem Nationalfeiertag der Region, ihren Druck auf die Madrider Regierung verdoppelt. Eine mehr als vierhundert Kilometer lange Menschenkette durchkreuzte Katalonien von Norden nach Süden, von der französischen Grenze bis zur Grenze zur Region Valencia.
Exodus auf Fuerteventura
Mit dem Beginn der Dreharbeiten für den neuen Film von Ridley Scott wird im Oktober eine mehrere Hundert Personen große Filmcrew aus Hollywood auf Fuerteventura erwartet.
Staatsanwaltschaft übernimmt Umwelt-Klage gegen Cepsa-Raffinerie
Die Staatsanwältin María Farnés hat gegen die Cepsa-Raffinerie in Santa Cruz Anklage wegen Umweltvergehen erhoben. Die Staatsanwaltschaft macht sich damit eine Klage zu eigen, welche die im Stadtrat vertretene politische Gruppierung „Ciudadanos por Santa Cruz“ (Bürger für Santa Cruz) schon im Februar diesen Jahres eingebracht hatte.
Flug ohne Koffer
Die spanische Iberia bietet einen neuen Tarif für Passagiere an, die nur mit Handgepäck reisen. Mit diesem Angebot wagt sie sich ein Stück weit in den Billigflug-Sektor vor. Dafür hat die Fluggesellschaft ihre Touristenklasse auf nationalen und europäischen Flügen neu strukturiert und in drei Angebotsgruppen unterteilt: „clásica“ und „flexible“, bleiben wie gehabt, hinzugekommen ist der neue Tarif „básica“.
Hotel Contemporáneo gehört nun zu Barceló
Am 9. September wurde das Hotel Contemporáneo nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet. Unter dem Namen „Hotel Barceló Santa Cruz Contemporáneo“ erstrahlt das geschichtsträchtige, zentral an der Rambla und dem Parque García Sanabria gelegene Haus in neuem Glanz.
Hoffnung auf gute Weinlese
Die Beeren hängen prall und schwer an ihren Reben. Seit Mitte August herrscht in den Weinbergen – insbesondere im Süden der Insel – emsige Betriebsamkeit.
Der Megahai war schon da, als die Inseln entstanden
Wie so oft bei wissenschaftlich bedeutenden Funden spielte der Zufall eine große Rolle. Eigentlich waren die Wissenschaftler gar nicht auf der Suche nach Spuren des Megalodons, sondern an Bord der „Ángeles Alvariño“ unterwegs, um eine Inventur der marinen Fauna durchzuführen und durch den Beleg des Artenreichtums neue Gebiete als Kandidaten für die Aufnahme in das Natura 2000-Netz zu ermitteln.
Knapp an einer Tragödie vorbei
Tradition hin oder her, gewisse althergebrachte Bräuche bergen ein sehr hohes Risiko, und es stellt sich die Frage, ob sie aus Sicherheitsgründen nicht eingestellt werden sollten. Eine dieser Traditionen wird jedes Jahr am 7. September in Tijarafe auf La Palma gepflegt. Der Teufelstanz – Danza del Diablo – wird im Rahmen der Fiestas zu Ehren der Schutzheiligen Virgen de Candelaria aufgeführt.
La Graciosa beinahe ohne die einzige Bankenvertretung
Insbesondere die Einwohner von La Graciosa hätten unter der Schließung ihrer Bankia-Filiale gelitten, schließlich handelt es sich um die einzige Bankenvertretung auf dem Eiland, doch nach massivem Protest lenkte Bankia ein.
La Palmas Tourismus kämpft ums Überleben
Während auf den anderen Kanarischen Inseln der Tourismus boomt, steckt die Branche auf La Palma in ernsten Schwierigkeiten. Die Urlauber bleiben aus, und einige Hotels erwägen bereits eine vorübergehende Schließung nach der Wintersaison.