Der Santander-Konzern hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von über 6,2 Milliarden Euro verzeichnet.
Printausgabe: 19
Tinajo soll zur Rallye-Strecke werden
Jesús Machin, der Bürgermeister der Gemeinde Tinajo auf Lanzarote hat es sich in den Kopf gesetzt, eine Rennstrecke zu bauen. Das Gelände von 180.000 Quadratmeter besitzt er bereits. Es ist sein Eigentum.
Misswirtschaft kostet Jobs
In den nächsten Monaten wird die spanische Rundfunk- und Fernsehanstalt RTVE ihre Belegschaft um 4.150 Angestellte reduzieren.
Politischer Selbstmord
Der Chef der katalanischen Nationalisten CiU, Artur Mas, hat bereits im Voraus versichert, nicht mit der konservativen Volkspartei (PP) zusammen zu arbeiten, falls er im kommenden Herbst die Wahlen gewinnen sollte.
Eltern haften für ihre Kinder
Nach heftigen Protesten hat die spanische Verkehrsgeneraldirektion jetzt mitgeteilt, dass es sich bei der Annahme, auch in Taxis dürften Babys und Kleinkinder ab sofort nur noch mit einem geeigneten Autositz fahren, um ein Missverständnis handle.
Schlagendes Argument
Der von Gran Canaria stammende Arzt Eufemiano Fuentes ist wegen des Europaweiten Dopingskandals zurzeit in aller Munde. Jetzt hat seine Schwester Yolanda Fuentes, ebenfalls Medizinerin, zu dem Thema Stellung bezogen.
Eigentümlicher Philantrop
Die Schüler von La Selva, Girona, können es kaum fassen. Ein vor wenigen Jahren verstorbener Anwohner hat ein heimliches Vermögen von 33 Millionen Euro hinterlassen, das einzig und allein darauf verwendet werden darf, junge Menschen aus seiner Heimatstadt nach Großbritannien und in die Vereinigten Staaten zu schicken, damit sie dort Englisch lernen.
Junge Basketball-Spielerinnen im LORO PARQUE
„Eine Verschnaufpause muss sein“ sagte sich die spanische Basketball-Nationalmannschaft der Damen (Junioren) und wahlte dafür den LORO PARQUE.