Während der letzten Jahre geriet der nationale Unternehmerverband CEOE zunehmend in die negativen Schlagzeilen. Nun will die Organisation durch einen Verhaltenskodex ihre Mitglieder an die Leine nehmen und für Disziplin und Ordnung sorgen.
Printausgabe: 184
Datendieb Falciani wird nicht ausgeliefert
Der Nationale Gerichtshof in Madrid hat die Auslieferung von Hervé Falciani in die Schweiz abgelehnt. Der Franko-Italiener hatte bei seinem früheren Arbeitgeber, der eidgenössischen Privatbank HSBC, 130.000 Datensätze entwendet.
Ein Rechtsanwalt für Tiere?
Was würden Sie davon halten, wenn Sie das Schreiben eines Rechtsanwaltes in Ihrem Briefkasten vorfinden würden, das mit dem Text beginnt: „Ihre Labrador-Hündin Ilka hat mich mit der anwaltlichen Wahrnehmung ihrer Interessen bevollmächtigt.
Spanische Jugendliche sollen in Deutschland eine Zukunft bekommen
Bei ihrem kürzlichen Spanienbesuch unterzeichneten die deutsche Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und ihre spanische Amtskollegin Fátima Báñez eine Absichtserklärung, die für Tausende junger Spanier ohne Arbeit und Hoffnung die Wende bringen könnte.
Immobilienerwerb in Spanien 2013 – Teil 1
In der Artikelreihe „Immobilienerwerb in Spanien 2013“ erläutert Dr. Reichmann detailliert die notwendigen Schritte und die rechtlichen Aspekte von Immobilientransaktionen in chronologischer Reihenfolge. Die Fortsetzungen können Sie in den nächsten Ausgaben des Wochenblatts lesen.
Alle sind gegen den Einheits-Arbeitsvertrag
In seltener Eintracht sind alle politischen und sozialen Kräfte gegen die Einführung des sogenannten „Contrato único“. Es handelt sich dabei um einen einheitlichen Arbeitsvertrag, der für alle abhängig Beschäftigten gilt und die heute üblichen unterschiedlichen Vertragstypen ersetzt.
Feinschmecker
Miguel Arias Cañete, der Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt, der sich erst kürzlich als überzeugter Umweltschützer präsentierte, der sich regelmäßig kalt dusche, hat seine Umgebung mit einer neuen Enthüllung überrascht.
Plünderer von Marbella
Der Spanische Rechnungshof hat jetzt ein endgültiges Urteil über die spektakuläre Plünderung des Vermögens der Stadt Marbella zwischen 1991 und 1999 gesprochen.
Veto von höchster Stelle
Die kritische Presse in Brüssel hatte sich bereits negativ über die neue Bestimmung geäußert, dass in den Restaurants das Öl nur noch in verschlossenen Original-Flaschen auf den Tischen stehen darf.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. Juni
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.