Auf der Suche nach Möglichkeiten, die Arbeiten auf dem Teilstück des Schnellstraßenringes von Adeje bis Santiago del Teide doch noch zu einem vernünftigen Abschluss zu bringen, suchen die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden Guía de Isora, Santiago del Teide und Adeje, die Insel- und die Kanarenregierung den Schulterschluss.
Printausgabe: 182
Am Waldbrandschutz wird nicht gespart
Am 15. Juni beginnt auf Teneriffa die diesjährige Waldbrand-Schutzkampagne, während der nach Auskunft der Leiterin des Insel-Umweltamtes ebenso viel Personal und Mittel zur Verfügung stehen werden, wie im vergangenen Jahr.
Minister Soria rechnet mit Erholung des Inlandstourismus
Der spanische Minister für Industrie, Energie und Tourismus, José Manuel Soria, traf sich am 30. April im Iberostar Hotel Mencey in Santa Cruz de Tenerife mit der Spitze der kanarischen Tourismusbranche.
San Andrés weiter schutzlos
Der Sommer naht und mit ihm die Zeit der „Mareas vivas“, der Springfluten, die alljährlich die Küstenstraße von San Andrés und oft auch das Dorf selbst überschwemmen. Die letzte ganz große Überschwemmung erlebte der Küstenort, der wenige Kilometer östlich von Santa Cruz nahe dem Teresitas-Strand gelegen ist, vor eineinhalb Jahren im August 2011.
Flucht nach vorn
Insgesamt 34 kanarische Unternehmen haben sich bereits dem Programm „Canarias Aporta“ angeschlossen. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Regionalregierung, die Firmen beim Einstieg in ausländische Märkte unterstützt.
Rundumerneuerung für die Hotels von Puerto de la Cruz
Schon seit geraumer Zeit gilt die frühere Urlaubsmetropole Puerto de la Cruz als veraltet. Die nun vom Tourismus-amt veröffentlichten Zahlen über den Rückgang der Bettenzahl belegen, dass die im letzten Jahrzehnt schwindende Besucherzahl die Hoteliers hart getroffen hat.
Lesung mit Elsa López in Berlin: Dem Leben auf den Grund gegangen…
Dass es doch noch gelingen sollte, die über die Kanaren hinaus berühmte Schriftstellerin und Dichterin Elsa López in Berlin persönlich zu erleben, das empfanden ganz gewiss viele der Zuhörer, so wie ich, als besonderes Geschenk an diesem Abend des 26. April im Simón-Bolívar-Saal des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI).
Hoteliers blicken mit Sorge dem Sommer entgegen
Die kanarischen Hoteliers machen sich für die bevorstehende Sommersaison keine großen Hoffnungen. Sofern nicht Überraschungen im Laufe dieses Monats für eine Aufhellung der Stimmung sorgen, ist der Ausblick auf die Ferienmonate im Hochsommer eher düster.
Lernen und Essen in der Schule während der großen Ferien
Die kanarische Regierung hat einen Beschluss gefasst, mit dem sie gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Während der langen Sommerferien im Juli und August werden dieses Jahr auf den Inseln erstmals 132 öffentliche Schulen öffnen und von montags bis freitags Sprachunterricht anbieten.
La Jaquita bis Ende 2013 fertig
Die Gemeinde Guía de Isora verschönert ihre Küste und ihre Strände. Nachdem schon die Playas San Juan und Abama für die touristische Nutzung attraktiver gemacht wurden, kommen nun auch die Arbeiten an der Playa de La Jaquita, vor dem Hotel Gran Palacio de Isora, gut voran.
Regieren nach Kolonialherrenart
Kanarenpräsident Paulino Rivero hat der Zentralregierung vorgeworfen, die Inseln in der Frage der Erdölsuche wie eine Kolonie zu behandeln, indem sie gegen den Willen der Bevölkerung und Institutionen vor Ort deren natürliche Ressourcen ausbeuten wolle.
Bootstouren
Im Rathaus von Garachico sind mehrere Anträge von Firmen eingegangen, die sich dafür interessieren, vom neuen Hafen aus Bootsausflüge anzubieten.