Sie haben Namen und eine Vergangenheit, doch keine Zukunft mehr. Die mehrere tausend Menschen, die bei ihrem Fluchtversuch vom afrikanischen Kontinent nach Europa ums Leben gekommen sind. Auf ihren Gräbern auf kanarischen Friedhöfen steht „Immigrant“ und vielleicht eine Nummer. Ihre Familien in der Heimat werden nie von ihrem Schicksal erfahren.
Printausgabe: 18
Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz vor Teneriffa
Bei einem Hubschrauberabsturz vor Teneriffa sind am Samstag sechs Personen ums Leben gekommen. Der Absturz ereignete sich bei einem Flug von La Palma nach Gran Canaria, wo eine technischen Inspektion anstand. Nach ersten Erkenntnissen gab es dann technische Probleme, woraufhin […]
Der Sommerschlussverkauf hat begonnen!
Seit dem 1. Juli und bis einschließlich 31. August läuft auf Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro der diesjährige Sommerschlussverkauf. Im Gegensatz zum Winterschlussverkauf beginnt die Saison der reduzierten Artikel in der Provinz nicht später als in anderen spanischen Regionen.
Loro Parque ehrt Travelplan mit „Premio Gorila“
In Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien hat die Direktion des Loro Parque zum dritten Mal öffentlich den Erfolg einer hervorragenden Zusammenarbeit anerkannt und einen Reiseveranstalter, der sich durch seinen herausragenden Einsatz verdient gemacht hat, gewürdigt.
Reich der Millionäre
Spanien ist nun erstmalig in die Hitliste der zehn Länder aufgenommen worden, in denen die meisten Millionäre leben. Dank der 148.600 Personen, deren Vermögen mehr als eine Million Dollar beträgt (nicht mitgerechnet ist der Wert der ständigen Wohnung sowie beweglicher Güter), wird Spanien jetzt in dieser Liste geführt.
Wo „Bio“ draufsteht muss auch „Bio“ drin sein
Seit dem 1. Juli dürfen auch in Spanien nur noch echte ökologische Produkte die verkaufsfördernde Bezeichnung „Bio“ auf dem Etikett tragen. Alle anderen angeblichen „Bio“-Produkte, die besonders in den letzten Jahren in steigendem Maße die Regale der Supermärkte bevölkerten, müssen ab sofort den Namen wechseln.
Luxusautos im Hafen sichergestellt
Beamte der Guardia Civil und der Zollbehörde, die im Hafen La Luz in Las Palmas stationiert sind, konnten sechs Luxuswagen sicherstellen. Sie befanden sich in Containern, die von England kamen und auf dem Weg nach Mauretanien waren.
Teneriffa – Drehkreuz der Daten
Im Rahmen des „I. Salón de la Cooperación“, ein Kongress zur Internationalen Zusammenarbeit in Afrika, hat Ende Juni der Präsident der amerikanischen Firma Terremark, Manuel Medina, das NAPWACI (Network Access Point West Africa-Canary Islands) präsentiert und erstmals konkret genannt, wo das Zentrum errichtet werden soll.
Betriebsferien im Honorarkonsulat
Das Büro des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in der C. Costa y Grijalba 18, in Santa Cruz de Tenerife, ist ab Montag, dem 7. August bis 27. August 2006 wegen Betriebsferien geschlossen.
Doktorwürde
Das Politechnische Institut von New York hat dem aus Valencia stammenden Architekten Santiago Calatrava für seine Verdienste um die Architektur die Ehrendoktorwürde verliehen.
„Mit den 300 Euro der Polizei kehre ich nach Spanien zurück“
Gala Gay befand sich zusammen mit 34 Landsmännern in dem letzten der insgesamt sieben Flüge, mit denen insgesamt 189 illegale Immigranten Ende Juni von Teneriffa aus in ihre Heimat im Senegal abgeschoben wurden. Seine Frau konnte es nicht glauben, als er an einem frühen Samstagmorgen plötzlich wieder vor ihr stand. „Was machst du hier, du sollst doch in Spanien sein“, warf sie ihm vor.
Gran Canaria verzeichnete 160 Straftaten am Tag
Las Palmas de Gran Canaria verzeichnete im vergangenen Jahr Kanarenweit den höchsten Anstieg der Kriminalitätsrate. Wie jetzt bekannt wurde, sind 6.500 der insgesamt 12.000 Straftaten, um die 2005 die Kriminalitätsrate auf den Kanarischen Inseln angestiegen ist, in der Hauptstadt von Gran Canaria begangen worden.