Schwimmendes Apartmenthaus kommt zu Besuch

Im Februar werden im Hafen von Santa Cruz de Tenerife mehrere Dutzend Kreuzfahrtschiffe festmachen, einige davon gleich mehrmals. Wie die Hafenbehörde mitteilte, werden an Bord dieser schwimmenden Hotels über 77.000 Menschen die Insel erreichen – 60.525 davon Passagiere.

Eine Investition in die Zukunft

In zwei Jahren schon soll der Neubau der Deutschen Schule Madrid (DSM) fertiggestellt sein. Die 1896 gegründete Schule wird nach über einem halben Jahrhundert von Concha Espina in den neuen Stadtteil Montecarmelo umziehen. Dort fand am 24. Januar im Beisein von Bundesaußenminister Guido Westerwelle und dem spanischen Minister für Bildung, Kultur und Sport, José Ignacio Wert, sowie dem deutschen Botschafter Reinhard Silberberg und der Bürgermeisterin von Madrid, Ana Botella, die Grundsteinlegung für den neuen Gebäudekomplex statt, der für 1.500 bis 1.600 Schüler konzipiert ist.

Korruptionsaffäre erschüttert Spanien

Die geheime Buchführung des ehemaligen Schatzmeisters der Partido Popular, zu der die Zeitung El País Zugang hat und aus der sie täglich neue Aufzeichnungen veröffentlicht, löste in der Öffentlichkeit helle Empörung aus. Das Blatt erhebt schwere Vorwürfe gegen die Führungsriege der Partei, zu der auch mehrere Minister gehören. Sie sollen über Jahre regelmäßig Tausende Euro erhalten haben, die von geheimen Konten stammten.
Bereits in den letzten Wochen wurden fast täglich neue Details über Schmiergeld-Affären in Spanien bekannt, die der Partei bereits einen schweren Image-Schaden zugefügt haben, weil darin überwiegend Mitglieder dieser Partei verwickelt waren.

Neue Erkenntnisse über Ureinwohner

Vor einigen hundert Jahren begrub eine Tuffsteinlawine einige Höhlen am Risco Pintado nahe dem heutigen Bergdorf Temisas im Südwesten von Gran Canaria und schuf so eine Zeitkapsel, deren Inhalt bis zum heutigen Tage weitgehend unbeschadet überdauert hat.

Leeres Versprechen

Am 23. November 2012 kündigte der Leiter des Landwirtschaftsressorts, Juan Ramón Hernández, im Regionalparlament an, dass der neue Bereich des vielbesuchten Botanischen Gartens in Puerto de la Cruz „in Kürze“ eröffnet werde. Das Wochenblatt berichtete unter dem Titel „Die ewige Baustelle“ davon.

Oscarnominierung für Thor-Heyerdahl-Film

Die Nominierung des Kinofilms „KON-TIKI“ für den Oscar als bester fremdsprachiger Film hat auf Teneriffa besondere Freude ausgelöst, ist die Insel doch Schauplatz des letzten großen Projekts und der letzten Lebensjahre des norwegischen Nationalhelden Thor Heyerdahl.