Mitte Dezember gab Teneriffas Cabildo die neuesten Daten zur Inselwirtschaft bekannt. Auch im dritten Jahresquartal war es wieder einmal der Tourismus, der den Negativtrend der anderen Wirtschaftssektoren leicht abmilderte, denn zwischen Anfang Juli und Ende September stieg die Zahl der Urlauber um 9%.
Printausgabe: 173
Mysteriöser Zusammenstoß zwischen Patrouillenboot und „Patera“
„Ein unvermeidbares Unglück“, so bezeichnete die Guardia Civil den tragischen Unfall, der sich am frühen Morgen des 13. Dezember in den Gewässern vor Teguise (Lanzarote) ereignete. Bisher steht lediglich fest, dass beim Zusammenstoß des Guardia-Civil-Patrouillenbootes „Cabaleiro“ mit einem Flüchtlingsboot die Insassen in die Fluten stürzten, mindestens einer ums Leben kam und weiterhin sieben der illegalen Einwanderer vermisst werden.
Monatelanges Warten auf einen OP-Termin
Vor einigen Wochen veröffentlichte das kanarische Gesundheitsressort die neuesten Zahlen zum Umfang der Wartelisten (das Wochenblatt berichtete). Demnach sollte die Zahl der Patienten, die auf einen Termin bei einem Spezialisten warteten, innerhalb eines Jahres gesunken sein.
Die Gorch Fock kommt
Das Segelschulschiff der Deutschen Marine verließ am 27. November 2012 seinen Heimathafen Kiel zur 160. Auslandsausbildungsreise.
Ein Prosit auf den neuen Jahrgang
Im Weinmuseum in El Sauzal fand Ende November die traditionelle Verkostung des neuen Jahrgangs statt.
Projekt Fußgängerzone gescheitert
Ursprünglich sollte die neue Fußgängerzone rund um La Orotavas Rathaus die Innenstadt beleben und insbesondere dem Handel unter die Arme greifen. Doch nach sechsmonatiger Probezeit und allgemeinen Protesten gegen die Sperrung der Calle Carrera del Escultor Estévez wurde diese am 12. Dezember wieder für den Verkehr geöffnet.
Keine Medikamentenzuzahlungen für Rentner
Die kanarischen Rentner zahlen seit einiger Zeit nur noch den monatlichen Höchstbetrag von 8, 18 bzw. 60 Euro – je nach ihrem Einkommen – auf ihre Medikamente, und keinen Cent mehr. Nun werden sie eventuell erst einmal nichts mehr zahlen müssen.
Helfen Sie den „Reyes Magos“!
Seit mehr als zehn Jahren bittet das Wochenblatt seine Leser und Freunde um Geschenke und Geldspenden, um den Kindern, die im Waisenhaus Matilde Téllez in Puerto de la Cruz leben, ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf Ihre Großzügigkeit und Ihr offenes Herz.
Antonio Cubillo verstarb im Alter von 82 Jahren
Antonio Cubillo Ferreira, der als historischer Führer der kanarischen Unabhängigkeitsbewegung galt, ist am 9. Dezember im Alter von 82 Jahren in Santa Cruz verstorben.
Gruß des Cabildo-Präsidenten zu Weihnachten und Neujahr
In dieser ganz besonderen Zeit des Jahres, in der viele gute Gedanken und Wünsche im Miteinander Freude bringen, grüße ich Sie alle sehr herzlich.
Zur Weihnachtszeit wird der Zusammenhalt in den Familien und mit den Freunden ganz besonders gepflegt […]
Das Erfolgskonzept zur Vermarktung von Ferienimmobilien
Mit „Porta Tenerife“ hat das internationale Immobilien Franchisesystem der Porta Mondial AG die erste Immobilienmarke auf den Kanaren erfolgreich etabliert. Nun werden für „Porta Canaria“ Partner vor Ort gesucht.
Solidarität – das Wort des Jahres
Wenn die Regierung mit ihrem Latein am Ende ist, die öffentlichen Mittel ausgeschöpft und die Kassen leer sind, dann können die Menschen, die ohne Arbeit und Einkommen sind, nur noch auf die Solidarität ihrer Mitmenschen hoffen. Solidarität ist zum Wort […]