In Arona sind Teile eines russischen Prostituiertenrings aufgebracht worden, der mutmaßlich 70% aller aus Russland zur sexuellen Ausbeutung nach Spanien hereingebrachten Russinnen kontrollierte.
Printausgabe: 170
Generalstreik: Minimalversorgung im Transportwesen vereinbart
Für den spanienweiten Generalstreik am kommenden Mittwoch, dem 14. November, haben sich die Gewerkschaften und das Verkehrsministerium auf eine Regelung für die Minimalversorgung im Transportwesen geeinigt. Sie wird ähnlich sein, wie schon beim letzten Generalstreik am 29. März.
Teneriffa festigt Position im Bereich Luxusreisen
Die Ferieninsel Teneriffa festigt immer mehr ihre Position im Bereich der Luxusreisen, und das Tourismus-amt ist darum bemüht, diese Sparte des Urlaubssektors weiterzuentwickeln.
Großprojekte fallen dem Sparzwang zum Opfer
Nachdem der Staat den kanarischen Straßenbauetat für das kommende Jahr voraussichtlich von 207 Millionen Euro auf 54 Millionen Euro kürzen wird, müssen nun viele Projekte erst einmal wieder in den Schubladen verschwinden.
La Graciosa soll schöner werden
Die kleine idyllische Insel La Graciosa, nördlich von Lanzarote gelegen, hat Sorgen mit ihrer Abfallwirtschaft.
Ein Hafen für Megajachten
In der Inselhauptstadt Arrecife wird emsig am neuen Jachthafen gebaut. Im Rahmen dieses ambitionierten Projekts wird in der „Marina de Lanzarote“ der größte Kran für Sportboote in ganz Spanien gebaut.
2014 soll die Ölsuche beginnen
In einer öffentlichen Mitteilung informierte der Kanarische Dachverband der Berufsvereinigungen (Concap) über die Ergebnisse eines kürzlich stattgefundenen Treffens mit Verantwortlichen des Ölkonzerns Repsol.
Autovermietungen in der Krise
Früher eine florierende Branche, müssen nun, infolge der Krise, viele der 400 kanarischen Autovermietungen schließen.
Die Queen kommt
Die Queen Mary 2, das Flaggschiff der britischen Reederei Cunard Line, nimmt Anfang November Kurs auf die Kanarischen Inseln.
Weniger Spanienflüge in der Wintersaison
Mit dem Umstellen der Uhren auf die Winterzeit sind auch die Flugpläne für das Winterhalbjahr veröffentlicht worden. Die Fluggesellschaften, die reguläre Verbindungen zwischen den Kanaren und dem spanischen Festland unterhalten, Iberia, Air Europa und Vueling, verringern bis April die Frequenz der regulären Flüge zu den meisten großen Städten Spaniens.
Apotheker atmen auf
Guillermo Schwartz, Präsident der Apothekenkammer der Provinz Santa Cruz de Tenerife, wohnte der Sitzung des kanarischen Parlaments am 23. Oktober als Besucher bei und konnte es kaum fassen, als plötzlich José González Ortiz, Leiter der Ressorts Wirtschaft und Finanzen, den Apothekern eine Millionenzahlung bis Ende Oktober ankündigte.
Allein über den Atlantik
Sobald es die Wetterbedingungen zulassen, wird dieser Tage der Palmero Hilario San Blas Díaz, genannt Yayo (Mitte), mit seinem elf Meter langen Segelschiff „La Palma, la isla bonita“ (La Palma, die hübsche Insel) Richtung Havanna (Kuba) starten.