Auf der weltgrößten Fachkonferenz „World Routes“ zwischen Flughäfen und Fluggesellschaften, die zwischen dem 29. September und 2. Oktober in Abu Dhabi stattfand, waren von spanischer Seite lediglich die staatliche Luftfahrtbehörde AENA und die Flughäfen Madrid, Barcelona und Teneriffa vertreten.
Printausgabe: 169
Kampagne ermutigt zum HIV-Schnelltest
Europaweit sind in den letzten Jahren auch die Aids-Aufklärungskampagnen der Wirtschaftskrise zum Opfer gefallen, Spanien macht hier keine Ausnahme.
TUI sucht 700 Animateure für den Sommer 2013
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Wer diese Herausforderung für eine Saison oder länger annehmen möchte, ist bei TUI an der richtigen Adresse. TUI sucht aktuell rund 700 Animateure für die Hotels der Marken TUI und 1-2-FLY. Einsatzzeitraum ist die Sommersaison 2013, die im April beginnt.
Tod eines Teilnehmers setzte dem „Tenerife Bluetrail“ ein abruptes Ende
Eine Trauerschleife prangt auf der Website des Traillaufs „Tenerife Bluetrail“. Am 20. Oktober gingen über 900 Läufer an den Start.
Fünftgrößtes Konkursverfahren der spanischen Geschichte
Alteco und MAG Import, bedeutende Aktionäre am größten Immobilienunternehmen Frankreichs, haben die Zwangsvollstreckung beantragt. Dabei hätte es nicht so weit kommen müssen.
Umtauschfrist Peseten-Euro endet 2020
Die Bank von Spanien nimmt nur noch bis 31. Dezember 2020 Peseten an und wechselt sie in Euro um. Das hat die Staatsbank jetzt offiziell mitgeteilt.
Ärger um Grippe-Impfstoff: Impfkampagne fällt dieses Jahr aus
Die kostenlose Schutzimpfung gegen Grippe fällt in diesem Herbst überraschend aus, weil aufgrund von Qualitätsmängeln ein Verkaufsstopp für den Grippeimpfstoff des Pharmakonzerns Novartis verhängt wurde. Dadurch wird sowohl auf den Kanaren wie auch in Teilen Deutschlands das Impfserum knapp.
Bundestagsdelegation trifft sich mit den Empörten vom 15-M
„Wir waren von ihren soliden Kenntnissen der Themen beeindruckt, die sie uns vorgetragen haben“, versicherte am Ende des Treffens mit Vertretern der Aktion 15-M die deutsche Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke von den Grünen.
Nestbeschmutzer
Die kanarische Regierung hat eine Beschwerde gegen José Manuel Soria, Minister für Industrie und Tourismus, eingereicht. Soria, der aus Las Palmas stammt, war zuletzt Wirtschaftsminister im Kabinett von Paulino Rivero, bis die Koalition auseinanderbrach.
Unschuldslamm
Isabel Pantoja, spanische Flamenco-Ikone, steht erneut in Málaga vor Gericht.
Kanarischer Wein auf Ministeriums-Web
Das spanische Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt veröffentlicht auf seiner Webseite gastronomische Routen in die verschiedenen Regionen des Landes. Dabei stehen typisch iberische Produkte wie Wein, Olivenöl oder Cidre im Vordergrund.
Betrunkener Fahrer
Immer wieder verlieren PP-Politiker ihren Führerschein, weil sie mit Alkohol am Steuer erwischt werden. Jetzt hat es den Abgeordneten und Sprecher des Verteidigungsausschusses, Vicente Ferrer, getroffen.