Als Gewinner eines von Teneriffas Tourismusamt und Warner Bros. gemeinsam ausgeschriebenen Wettbewerbs durften im September Filmfans aus Belgien, Irland, Argentinien, Frankreich und Deutschland nach Teneriffa reisen.
Printausgabe: 169
Erster Platz für Teneriffa
Die Schüler Edgar Pérez, Daniel Kropp und Elisa Rebstock-Breeze aus den 4. Klassen der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife durften Anfang Oktober für drei Tage nach München fliegen, um dort an der ZDF-Kinderquizsendung „1, 2 oder 3“ teilzunehmen.
Streit um Taubenplage entbrannt
Die von einer Taubenplage befallene Grundschule von La Vera in Puerto de la Cruz (das Wochenblatt berichtete) kommt nicht zur Ruhe.
Vollgas und quietschende Reifen auf Teneriffa
och bis zum 5. November dauern auf Teneriffa die Dreharbeiten für die sechste Folge der Actionfilmreihe „Fast & Furious“. Seit Mitte September sind die Außenaufnahmen für die Produktion der US-amerikanischen Universal Pictures, in der es um schnelle Autos und illegale Straßenrennen geht, in den grandiosen Landschaften Teneriffas im Gange.
Cabildo kritisiert Kürzung der staatlichen Zuschüsse
Am 19. Oktober traten Teneriffas Inselpräsident Ricardo Melchior und die Vizepräsidenten Aurelio Abreu, Carlos Alonso und Cristina Valido vor die Presse, um sich zum nationalen Haushaltsplan für das kommende Jahr zu äußern.
Achtung! Trickbetrüger unterwegs
In letzter Zeit hat ein gut gekleideter, seriös wirkender Mann vorwiegend ältere Damen betrogen.
Zufrieden mit der TITSA
Eine von Teneriffas öffentlichem Busunternehmen Titsa durchgeführte Umfrage unter ausländischen Fahrgästen hat ergeben, dass diese überwiegend zufrieden sind mit dem Service.
Amnestie für zehntausend Wohnungen in Küstenlage
In der ersten Oktoberwoche hat der Ministerrat eine Reform des umstrittenen Küstengesetzes von 1988 verabschiedet, welche für mehr als zehntausend Häuser und Wohnungen in unmittelbarer Küstenlage von enormer Tragweite ist.
BinterCanarias will Gambia anfliegen
Im November will die kanarische Airline BinterCanarias ihr internationales Routenangebot um einen Direktflug von Gran Canaria nach Gambia erweitern.
Direktverbindung Stockholm-La Palma
Neue Urlaubermärkte zu erschließen ist eine Strategie des Tourismusamtes von La Palma, um den Tourismus auf der Insel anzukurbeln.
Wasser wird teurer
Der Posten für die Meerwasserentsalzung wurde von der Zentralregierung auf Null gekürzt, sodass mit einem Preisanstieg bei der Wasserrechung um bis zu 50% gerechnet werden musste.
Restaurants gegen den Hunger
Zwei Restaurants im Norden Teneriffas haben sich der Kampagne der internationalen Hilfsorganisation „Acción contra el hambre“ angeschlossen und bieten ihren Gästen bis 15. November sogenannte „solidarische Menüs“ an.