Die kanarische Regierung hat dem Cabildo den für die Fertigstellung der Schnellstraße zwischen Armeñime und Santiago del Teide nötigen Betrag zugesichert – ein wichtiger Schritt zur Schließung von Teneriffas Schnellstraßenring bis Ende 2013.
Printausgabe: 167
Nachwuchs bei den Spornschildkröten
Der Loro Parque feiert schon wieder Nachwuchs – diesmal bei den Landschildkröten. Die zehn Spornschildkröten, die vor etwa einem Jahr im Loro Parque eintrafen, fühlen sich offenbar pudelwohl in ihrer neuen Heimat. Schon im Mai hatte es Nachwuchs gegeben, und nun sind erneut zahlreiche Jungtiere geschlüpft.
Studentenproteste zum Universitätsauftakt
Am 12. September versuchte eine Gruppe Studenten, während des Festaktes zum Beginn des neuen Studienjahres in der Universität von Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) gegen die Kürzungen im Bildungswesen zu protestieren.
„Ein gutes Tourismusjahr 2012“
Cabildo-Vizepräsident Carlos Alonso äußerte sich vor Kurzem in einem Interview der Tageszeitung El Día ausführlich über die Lage des Tourismus auf Teneriffa und die Prognosen.
In der Pferdekutsche durch die Altstadt
In Garachico werden neuerdings Kutschfahrten durch die Altstadt angeboten.
Bald Flüge nach Senegal und Gambia?
Die kanarische Fluggesellschaft BinterCanarias erwägt die Erweiterung des internationalen Flugangebots um zwei neue Ziele in Afrika.
El Hierro zittert wieder
Für die Herreños gehört es mittlerweile zur Normalität, dass sich die vulkanologische Natur ihrer Heimat hin und wieder bemerkbar macht. Und so sorgen die Erdstöße, die seit dem 14. September gemessen werden, bei den Inselbewohnern für wenig Aufregung. „Wir Herreños sind es leid, dass unsere Insel als gefährlich abgestempelt wird,“ kommentierte María del Carmen Morales vom Cabildo das Naturereignis, und warnte vor einem erneuten Aufbauschen durch die Medien.
Streik der Titsa-Angestellten
Am 24., 26. und 28. September zwischen 7.00 Uhr und 9.00 Uhr sowie zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr werden die Titsa-Mitarbeiter streiken, dies kündigte die Gewerkschaft UGT am 11. September offiziell an.
Waldhochseilgarten in La Caldera soll nächstes Jahr eröffnen
Im Laufe des nächsten Jahres soll in La Caldera ein Abenteuerpark mit Hochseilgarten eröffnet werden, der Spiel- und Sportmöglichkeiten für verschiedene Altersstufen in der Natur bietet.
Eltern weiter zur Ader gelassen
Bis zum Sommer konnten Eltern, deren Arbeitstag sehr früh beginnt, ihre Kinder vor Schulbeginn in der Schule abliefern, wo sie kostenfrei betreut wurden, bis die Klingel den Schultag einläutete.
Königliche Geste gefragt
Nach der Einladung an Angela Merkel, mit der La Gomeras Cabildo den Wunsch äußerte, die Bundeskanzlerin möglichst bald wieder begrüßen zu dürfen, hat Cabildo-Präsiden Curbelo nun auch eine schriftliche Einladung an das spanische Königshaus geschickt.
Tranvía wird von der Krise eingeholt
Bisher hatte Metropolitano de Tenerife, Betreiberunternehmen von Teneriffas Straßenbahn, die Passagierzahlen trotz Krise nicht nur halten sondern sogar steigern können, doch damit ist nun Schluss.