Als Präsident Rajoy den König im Marivent-Palast auf Mallorca besuchte, konnten die wartenden Medienvertreter eine einmalige Situation beobachten.
Printausgabe: 165
Landsleute im Ausland finden
Deutsche-weltweit.de ist ein neuartiges Portal für Deutsche und Deutschsprachige, die sich im Ausland aufhalten und Kontakt zu Landsleuten vor Ort suchen.
Urlaub zu Hause
Ob nun aus Gewohnheit, aus Imagegründen (ein kostenintensiver Auslandsurlaub könnte dem Ansehen eines Volksvertreters derzeit wohl stark schaden und ihn auch in anderer Hinsicht teuer zu stehen kommen) oder tatsächlich auch aus wirtschaftlichen Motiven – Tatsache ist, dass ein Großteil der kanarischen Politiker ihren Sommerurlaub auf den Inseln verbringt.
Waldbrände überschatten Festlichkeiten zu Ehren der Schutzheiligen
Überschattet von den Waldbränden fanden am 14. und 15. August in Candelaria die Festlichkeiten zu Ehren der Schutzheiligen der Inseln statt.
Am 1. September verfallen die Krankenkarten der illegalen Ausländer
Am 1. September können rund 150.000 erwachsene Personen, die illegal in Spanien leben, nicht mehr die Dienste der staatlichen Gesundheitszentren in Anspruch nehmen, einen Spezialisten aufsuchen oder eine Röntgenaufnahme machen lassen.
Exportland für Brautmoden
Spanien setzt alljährlich bei den Modeschauen in der Brautmodenbranche die Trends.
Kanaren – bald wieder Einkaufsparadies für Festlandstouristen?
Im Rahmen des größten Sparpakets der spanischen Geschichte, beschlossen im Juli von der Regierung Mariano Rajoys (das Wochenblatt berichtete), wird ab 1. September die auf dem Festland geltende Mehrwertsteuer IVA von 18% auf 21% angehoben.
Yogaübung der Woche
Dies ist eine Fortgeschrittenen-Asana.
Kanarische Inseln
Die Kanaren gehören zu den beliebtesten ganzjährigen Urlaubszielen der Deutschen. Jede einzelne Insel hat ihren speziellen Charme und der Vis-à-Vis-Reiseführer Kanarische Inseln beschreibt sie so detailliert, dass jeder die für ihn passende Umgebung finden wird.
Vertrauen – nichts anderes!
Kennen Sie den Regensburger Dom? An dessen Westfassade kann man mit guten Augen ein interessantes Relief bewundern: in einem Schiff (das vergleichsweise viel zu klein geraten ist) sitzt der heilige Petrus, kenntlich an seinen beiden gekreuzten Schlüsseln. „Das Schifflein von St. Peter“ soll natürlich ein Symbol für die Kirche sein, der Petrus sozusagen als Steuermann vorsteht.
Der neue Pfarrer Andreas Knüpffer stellt sich vor
Eine gewisse Aufregung ist schon dabei: dreimal habe ich bisher auf einer Insel jeweils vier Wochen als Kurprediger gearbeitet – und jetzt 10 Monate!
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 22. August
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.