Selbst für die Experten ist es manchmal schwer, ein vulkanologisches Phänomen sicher vorhersagen zu können. Bei der vulkanologischen Aktivität auf El Hierro handelt es sich um genau so einen Ausnahmefall.
Printausgabe: 163
Müllstreik in Adeje
Seitdem die Gemeinde Adeje am 1. Juli den Müllabfuhrdienst an Sonn- und Feiertagen abgeschafft hat (das Wochenblatt berichtete), streiken auch die Angestellten der Müllabfuhr an jedem Samstag.
Vorreiter bei der schnellen Infarktbehandlung
Das Personal der im Norden Teneriffas eingesetzten Krankenwagen kann seit kurzem die vom tragbaren Elektrokardiogramm erstellten Daten per Mobilfunk sowohl an den diensthabenden Kardiologen des Universitätskrankenhauses (HUC) als auch an den sanitären Einsatzleiter des Notfalldienstes senden.
Mehr Fähren für El Hierro
Die Proteste von El Hierros Transportunternehmern und Politikern gegen die nicht ausreichenden Fährverbindungen (das Wochenblatt berichtete), haben Früchte getragen.
Kanarische Bauernmärkte gehen online
Das frischeste Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger gibt es auf den kanarischen Bauernmärkten. In fast jeder Gemeinde gibt es eine entsprechende Einrichtung, in der die lokalen Kleinbauern und oft auch Kunsthandwerker aus der Gegend ihre vielfältigen Waren anbieten.
Unerwünschte Person
Das Inselparlament von La Gomera hat den Bürgermeister der Gemeinde Toreno bei León, Pedro Muñoz, zur unerwünschten Person erklärt, die dem Ansehen der Insel schweren Schaden zugefügt habe.
Mountainbiker fordern Wege
Am 13. Juli zog eine Grupe von Mountainbike-Fahrern unter dem Motto „Wir sind Fahrradfahrer, keine Verbrecher“ durch die Straßen von Santa Cruz und bis vor das Cabildo.
Waldbrandbekämpfung durch Aufklärung
Die Sommermonate sind Risikozeit für Waldbrände. Vom Umweltamt des Cabildos wird das Feuer aber nicht nur dann bekämpft, wenn es ausgebrochen ist, sondern die Inselverwaltung setzt auf Aufklärung und Bewusstseinsstärkung der Bürger als effektive Maßnahmen.
„Rettungsgebühr“ in Kraft
Seit dem 1. Juli ist die „Gebühr für von Risikosportlern, durch Fehlverhalten oder durch Simulieren verursachte Rettungsaktionen“ in Kraft. Betroffen sind allgemein Risikosportler, fahrlässig Handelnde und Simulanten, die eine Rettungsaktion der autonomen Hilfsdienste auslösen.
Warme Mahlzeiten für arme Kinder
Das Sozialamt von Santa Cruz de Tenerife hat Anfang Juli damit begonnen, 132 Kinder mit einem warmen Mittag- und einem Abendessen zu versorgen.
Die „Sprache“ der Fossilien
Ein Biologen- und Geologenteam der Universität La Laguna und des Naturwissenschaftlichen Museums von Teneriffa will gemeinsam mit Kollegen von Gran Canaria anhand von Fossilien festgestellt haben, dass sich auf den Kanaren im Laufe der vergangenen 50.000 Jahre mindestens vier Klimawandel vollzogen haben.
Werbung für Bollywood
Eine Tänzerin, die einer Art Lotusblüte entsteigt, ist das zentrale Motiv des Werbeplakats für den Karneval 2013 in Teneriffas Hauptstadt, das vom Künstler Waldemar Lemanczyk Paz (* 1979 in Güímar) und von Bürgermeister José Manuel Bermúdez feierlich enthüllt wurde.