Die weltbekannte spanische Sopranistin Montserrat Caballé, die kürzlich ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum feiern konnte, in 182 verschiedenen Opernrollen aufgetreten ist und jedes Jahr weltweit Hunderte von Konzerten gibt, kehrt nach acht Jahren wieder auf eine Madrider Bühne zurück.
Printausgabe: 160
Sonderbehandlung
Weder der Schwiegersohn des Königs, Iñaki Urdangarín, noch der Generaldirektor der Banco Santander, Emilio Botín, oder der Richter Baltasar Garzón genossen ein derartiges Privileg und durften den Obersten Gerichtshof in Madrid aus dem Auto durch die Garage betreten.
Weniger Urlauber im April
Die kanarischen Hotels wiesen im April eine durchschnittliche Auslastung von 63,7% auf, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang um 5,7 Punkte darstellt.
Beispielhafte Spendenaktion eines Arbeitslosen
Richi García Ducha, ein 41jähriger Familienvater aus La Palma, ist selbst arbeitslos, doch hat er eine beispielhafte Aktion gestartet, um bedürftigen Familien La Palmas zu helfen.
China-Restaurant mußte Bauprojekt weichen
Am 28. Mai war es so weit: schwere Baumaschinen rückten an und rissen das für Santa Cruz’ Avenida Anaga fast emblematische China-Restaurant „Dragón de Oro“ ab.
„Licencia express“ macht es möglich
„Die Regierung will Unternehmern den roten Teppich ausbreiten, die ein Geschäft eröffnen möchten“. Mit diesen Worten kündigte Vizepräsidentin und Regierungssprecherin Soraya Sáenz de Santamaría die Verabschiedung eines Königlichen Dekrets an, das es möglich macht, in wenigen Tagen ein Geschäft zu eröffnen, wenn alle erforderlichen Papiere vorliegen.
Nur öffentliche Bauprojekte können noch Schlimmeres verhindern
Im neuen Staatshaushalt wurde der Posten für öffentliche Bauprojekte auf den Kanarischen Inseln um 360 Millionen Euro gekürzt.
Neues Tourismusbüro in Tegueste
Am 1. Juni wurde das Touristeninformationsbüro von Tegueste eingeweiht.
Katholische Kirche wird zur Kasse gebeten
Langsam aber sicher, so scheint es, wird auch die Katholische Kirche in Spanien nicht mehr daran vorbeikommen, Steuern zu zahlen. Nachdem die Europakommission die spanische Regierung dazu verpflichtet hat, auch von den Bischöfen Mehrwertsteuer zu erheben, ist eine weitere Steuer, von der die Kirche bislang befreit ist, in die Diskussion geraten – die Grundsteuer. Eine Steuer, die nicht dem Staat, sondern den Gemeinden zusteht.
Kanarische Firmen fokussieren sich auf Afrika
Die kanarischen Unternehmen orientieren sich immer mehr nach Afrika. Laut der Handelskammer haben bereits mehr als 160 Inselfirmen Geschäftsbeziehungen mit dem Nachbarkontinent aufgenommen.
La Orotava macht die Küsten fit
Ende Mai statteten die zuständigen Stadträte von La Orotava den Gemeindestränden einen Besuch ab, um vor der Sommersaison zu erledigende Arbeiten festzulegen.
„Die Krise sorgt für Empathie“
Kürzlich befand sich Unicef-Generaldirektor Anthony Lake auf Spanienbesuch und traf sich mit Königin Sofía und Regierungsvertretern. Gesprächsthemen waren dabei sowohl die erhebliche Kürzung der spanischen Entwicklungshilfe um 45% als auch die gleichzeitig wachsende Spendenbereitschaft der Bevölkerung.