Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, verlangt von der Zentralregierung in Madrid, die Gebühren für die Airlines auf den kanarischen Flughäfen wieder zu senken.
Printausgabe: 160
Segler aus Seenot gerettet
Ende Mai sorgte ein russischer, im letzten Jahr auf Teneriffa gelandeter Seefahrer für eine umfangreiche Rettungsaktion, die nach zwei Tagen für den in Seenot Geratenen glücklich ausging.
Gastfamilien retten das Projekt „Ferien in Frieden“
Das Projekt „Vacaciones en Paz“ – Ferien in Frieden – gibt jeden Sommer Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren aus den saharauischen Flüchtlingslagern in Algerien die Möglichkeit, während des Sommers zwei Monate in Spanien zu verbringen.
Obdachlosenheim wiedereröffnet
Am 24. Mai wurde in Santa Cruz das Obdachlosenheim, das einzige der Provinz Santa Cruz de Tenerife (die Inseln Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro), nach einer umfangreichen Renovierung wiedereröffnet.
Strukturprobleme hemmen Aufschwung
Ende Mai stellten Rafael Doménech, Chefökonom im Forschungsteam der Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA), und Fernando Alonso, Gebietsleiter der BBVA auf den Kanaren, den neuesten Lagebericht und Prognosen des Kreditinstituts zur wirtschaftlichen Lage und Zukunft der Kanaren vor.
Teilschließung wegen Renovierung
In der Meeresschwimmbadanlage Lago Martiánez in Puerto de la Cruz werden derzeit die alljährlichen Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Steuererhöhungen sorgen weiter für Polemik
Am 29. Mai beschloss die kanarische Regierung die angekündigten Steueranhebungen und Sparmaßnahmen, die den vom Staat gestrichenen Zuschuss zum Regionalhaushalt über 817 Millionen Euro auffangen sollen (das Wochenblatt berichtete).
Bildungsminister ausgepfiffen
Der traditionelle Rundgang nach der feierlichen Eröffnung der Madrider Buchmesse durch das spanischen Kronprinzenpaar Felipe und Letizia wurde in diesem Jahr durch heftige Studentenproteste unterbrochen.
Zombie-Spiel Undertaker „made in Canarias“
Ein kleines Team aus jungen, talentierten Programmierern und eine gute Idee. Viel mehr ist heute nicht nötig, um weltweit Erfolg zu haben – auch wenn der Firmensitz weit abseits von Silicon Valley liegt, nämlich auf Teneriffa.
Banken unter der Lupe
Nachdem im Mai der spanische Aktienindex Ibex 35 ein Rekordminus nach dem anderen verzeichnete, insbesondere weil die Anleger nach dem Bankia-Desaster auch den anderen Bankentiteln misstrauten, nahm Wirtschaftsminister Luis de Guindos Mitte des Monats die versprochene Wirtschaftsprüfung des Sektors in die Hand.
Bio-Gemüsebeete sind der Renner
Die Stadt La Orotava hat nach dem großen Erfolg der Initiative „ökologische Gemüsebeete in der Stadt“ beschlossen, dieses auf den Inseln bislang einzigartige Projekt weiter auszuweiten. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft des Cabildos wurde ein 1.800 Quadratmeter großes Grundstück gesäubert und für den ökologischen Gemüseanbau bereit gemacht.
Elefant im Porzellanladen
Wie der besagte Elefant benahm sich Rick Scott, der Gouverneur von Florida bei einem kürzlichen Empfang im Zarzuela-Palast.