Der Sparzwang der spanischen Regierung bedroht nun auch die Fertigstellung von Teneriffas Schnellstraßenring.
Printausgabe: 158
Zweijähriger auf großer Reise
Am 30. April durchlebte eine Mutter in Santa Cruz den Alptraum schlechthin, als sich hinter ihrem zweijährigen Sohn die Türen der Straßenbahn schlossen, diese abfuhr und sie Straßenbahn nebst Kind nur noch hilflos hinterherschauen konnte.
Herbergssuche
Expräsident José Luis Zapatero hat über die Maifeiertage zusammen mit seiner Frau Sonsoles Urlaub auf Lanzarote gemacht.
Die Regierung Rajoy bricht Wahlversprechen
„Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“, soll Bundeskanzler Konrad Adenauer einmal gesagt haben, als er auf einen Wortbruch angesprochen wurde. Diese Einstellung scheint unter Politikern bis auf den heutigen Tag üblich zu sein, und auch die Regierung von Mariano Rajoy handelt offenbar nach diesem Motto. Bei jeder Sitzung des Ministerrats wird ein weiteres Wahlversprechen gebrochen.
Weitere Protestaktionen gegen Ölförderung geplant
Ende April erlebte der Widerstand gegen die Probebohrungen vor den kanarischen Küsten (das Wochenblatt berichtete) einen herben Rückschlag, denn die regierende Partido Popular (PP) nutzte ihre absolute Mehrheit im Senat, um den Antrag der sozialistischen Oppositionspartei auf Rücknahme der Repsol erteilten Genehmigung abzuschmettern.
Proanimal Gomera sucht Zuhause für zwei Vierbeiner
Der Tierschutzverein Proanimal auf La Gomera sucht dringend ein neues Zuhause für zwei Hunde, die vor einem schlimmen Schicksal gerettet wurden.
Maßnahmen gegen unverschämte „Parkwächter“
Schon seit langem gehört die wachsende Anzahl betrügerischer Parkwächter in Puerto de la Cruz, die Anwohner und Touristen zur Leistung eines Parkgeldes teilweise förmlich nötigen, zu den ständigen Sorgen der Gemeinde.
USA streichen Spanien von der schwarzen Liste der Piraterie
Die US-Regierung hat Spanien von der Kontrollliste der Piraterie im Internet gestrichen und erkennt damit die Bemühungen des spanischen Gesetzgebers zur Einschränkung illegaler Internetdownloads durch das umstrittene Gesetz „Ley Sinde“ an.
Die Kunst, sich in La Gomera der Kunst zu widmen
„Es ist, als würde man ein Schuhgeschäft in einer Gegend eröffnen, in der die Menschen barfuß laufen.“ David Trujillo zitiert die Worte seines Vaters mit einem Lächeln.
Praktische Hilfe für verzweifelte Menschen
Im Rahmen seiner Aktion „Aus Geben wächst Segen“ besucht das Wochenblatt immer wieder unterstützungswürdige Hilfsprojekte. Dabei hatte die Redaktion bereits 2010 Kontakt mit einer Einrichtung in Candelaria aufgenommen.
April, April, der weiß nicht, was er will
Nachdem bis Ende März Optimismus die Märkte nach oben getragen hat, wächst jetzt wieder die Sorge um die Aussichten der Eurozone.
Einkommensteuerkampagne 2011 läuft bis zum 2. Juli
Bis zum 29. Juni können Steuerpflichtige beim Finanzamt telefonisch einen Termin ausmachen, um den vorgefertigten Entwurf zu ändern oder ihre Einkommensteuererklärung mit Hilfe der Finanzbeamten zu erstellen.