Am 14. April tötete vermutlich ein Spanier seine deutsche Lebensgefährtin im gemeinsamen Zuhause in Tarajalejo, Fuerteventura – das erste Todesopfer häuslicher Gewalt auf den Kanaren in diesem Jahr.
Printausgabe: 156
Cabildo plädierte für unterirdische Stromkabel
„Das Cabildo ist der Ansicht, dass die Stromtrasse zwischen den Werken von Caletilla (Candelaria) und Granadilla de Abona unterirdisch verlaufen sollte“, mit dieser Stellungnahme vom 26. März hat sich die Inselverwaltung auf die Seite der Gemeinden gestellt, die auf der geplanten Strecke liegen und gegen den oberirdischen Verlauf der Stromleitungen und damit einhergehende Errichtung von Strommasten protestieren (das Wochenblatt berichtete).
Massenproteste gegen Arbeitsreform
Am 29. März gingen in ganz Spanien Tausende Menschen auf die Straße, um ihrer Ablehnung der Arbeitsreform Luft zu machen. Laut der Regierung nahmen 800.000 Menschen an den Protesten teil. Den Gewerkschaften zufolge legten 10,4 Millionen Arbeitnehmer die Arbeit nieder.
Neue Tourismusstrategie vorgestellt
Teneriffas Cabildopräsident Ricardo Melchior, der Leiter des Insel-Tourismusamtes, Carlos Alonso, und weitere hochrangige Vertreter der Tourismusbranche haben am 28. März im Magma Kongresszentrum in Adeje die sogenannte neue Tourismusstrategie der Insel vorgestellt.
Großes Kino
Am 27. März fand im Kino-Center Yelmo im Einkaufszentrum Meridiano in Santa Cruz de Tenerife die Vorpremiere des Hollywood-Fantasyfilms „Wrath of the Titans“ (Zorn der Titanen) statt.
Residentenrabatte in Gefahr?
Am 30. März präsentierte die Zentralregierung den neuen Staatshaushalt, der um 27,3 Milliarden Euro beschnitten wurde. Auch die Kanaren sind von den Kürzungen betroffen.
Günstige Hotelangebote
Verglichen mit anderen autonomen Regionen Spaniens weisen die Hotels auf den Kanarischen Inseln die größten Preisunterschiede auf. Je nach Urlaubsort gibt es gewaltige Kostenunterschiede in etwa gleichwertigen Unterkünften.
Puppenkunst auf Weltniveau in Icod
Ein Puppenmuseum auf Teneriffa? Das mag für viele Leser zunächst etwas befremdlich klingen: Puppen sind doch etwas für Kinder, und bei „Museum“ denkt man an etwas verstaubte Sammlungen.
Debatte zur Lage der Region
Am 20 und 21. März fand im kanarischen Parlament in Santa Cruz de Tenerife die Debatte zur Lage der Region statt, die sich aufgrund der jüngsten Ereignisse insbesondere um das Thema Ölförderung vor den kanarischen Küsten drehte.
Los Cristianos wird Kreuzfahrtziel
Nach den Angaben von Bürgermeister José Alberto González Reverón ist es das Ergebnis von drei Jahren harter Arbeit und intensiven Gesprächen, doch Ende dieses Jahres soll es nun endlich so weit sein: im November wird Los Cristianos offiziell zum Kreuzfahrtziel.
Ein hochgiftiger Garten
Giftige Pflanzen wurden einst bei der Jagd verwendet, bei Kriegen eingesetzt, und sogar Herrscher wurden mit ihrer Hilfe getötet; Aber es konnten auch schon Menschenleben durch sie gerettet werden.
Schlimmste Dürre seit 68 Jahren
Den für die Osterwoche vorhergesagten Regen können die Inseln dringend brauchen. Die anhaltende Trockenheit der vergangenen Monate ist ein großes Problem, und obwohl eine Wasserrationierung vorerst noch ausgeschlossen wird, sind die Reserven knapp geworden.
In Anbetracht der Auswirkungen der Trockenheit berief die Inselverwaltung Ende März die Bürgermeister der 31 Gemeinden zu einem Treffen ein, um die Problematik und mögliche Maßnahmen zu erörtern.