Beamte der Nationalpolizei konnten im andalusischen Estepona das größte Schmugglernetz für Haschisch zerschlagen. Zwölf Personen wurden festgenommen und 3.620 Kilo Haschisch sichergestellt. Die Drogen wurden über eine Werft in Isla Cristina bei Huelva an Bord von Schlauchbooten an Land gebracht.
Printausgabe: 147
Auf eine Stelle kommen 237 Anwärter
Bei der derzeitigen Arbeitslosenquote von knapp 22% (laut Nationalem Statistikinstitut für das dritte Vierteljahr 2011) und der damit einhergehenden Perspektivlosigkeit suchen immer mehr junge Menschen im Staatsdienst eine Zukunftsaussicht, wie sich am 12. November bei der ersten Aufnahmeprüfung zur Polizeiakademie zeigte, bei der über 36.000 Anwärter einen von 153 Plätzen zu ergattern suchten.
500 Jahre für die Zahlung der Schulden
Die 250 Bürger der Gemeinde Peleas de Abajo bei Zamora werden schätzungsweise fünfhundert Jahre benötigen, um die Schulden der Gemeindeverwaltung zu tilgen.
Regierungsschlitten für Jedermann
Am 12. November eröffnete die Regionalregierung von Castilla-La Mancha eine Ausstellung von 58 Dienstfahrzeugen auf einem öffentlichen Parkplatz Toledos, die zusammen mit weiteren 10 Autos im Dezember versteigert werden sollen.
Schwiegersohn des Königs in Korruptionsskandal verwickelt?
Anfang November erhärtete sich der Verdacht, dass Iñaki Urdangarín, Ehemann der spanischen Infantin Cristina und Herzog von Palma, in einen Korruptionsskandal verwickelt ist.
Let it be!
„Bitte warten; Sie werden bedient sobald ein Auskunftsplatz frei wird!“ Diese Automatenstimme, die ich vor mehr als 13 Jahren zum letzten Mal bei der Telefonauskunft in Deutschland gehört habe, die hat sich mir so eingeprägt, dass sie heute immer noch präsent ist.
Rohstoffaktien
Gold eine Edelmetallblase? Hier gibt es seit ein paar Jahren eine neue Unbekannte: die Chinesen, sie kaufen alles was sie kriegen… immer noch besser als grüne Scheine!
Marokko fürchtet die PP
Vor etwas weniger als einem Jahr, am 28. November 2010, zogen Hunderttausende Marokkaner (mehr als drei Millionen nach Angaben der regierungstreuen Presse) durch die Straßen von Casablanca und skalierten „Partido Popular, Feind Marokkos“.
Architekt
Die Autoren des Artikels, Löber & Lozano, haben als praktizierende Rechtsanwälte, Abogados und Steuerberater die Hand am Puls des spanischen Immobilienmarktes.
In lockerer Folge bringen wir Vorabdrucke von Beiträgen aus der Neuauflage 2012 von Löbers Handbuch „Grundeigentum in Spanien“, in dem neueste Entwicklungen des Gesetzgebers und der zuständigen Gerichte aufgezeigt werden. Sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte werden beleuchtet.
Vorsichtsmaßnahme
Die Bürgermeisterin von Marbella, Àngeles Muñoz, führt seit Kurzem in ihrem Dienstwagen einen Defibrillator mit sich.
Im Aufwind
Ana Botella ist nicht nur Stadtverordnete für Umweltfragen und zweite Vizebürgermeisterin im Rathaus von Madrid, sondern auch die Ehefrau des Expräsidenten José Maria Aznar.
Falsche Behauptungen
Nicht nur Privatpersonen sind Zielscheiben von Sensationsmeldungen in den Medien und müssen vor Gericht ziehen um ihre Ehre zu verteidigen.