Am 21. Juni wurde die konstituierende Plenarsitzung des neuen kanarischen Parlaments abgehalten und Antonio Castro Cordobez von der Coalición Canaria (CC) erneut zum Parlamentspräsidenten gewählt. In einer feierlichen Zeremonie wurde am 29. Juni die achte Legislaturperiode der kanarischen Legislative eröffnet.
Printausgabe: 138
Erste Verspätung der Züge
Ende Juni äußerte sich Inselpräsident Ricardo Melchior (Foto) gegenüber einer Tageszeitung über die Zukunft der Nord- und Südzüge.
Harte Kritik an Sparkassendirektoren
Ende Juni sprach Miguel Fernández Ordóñez, Direktor der Bank von Spanien, im Abgeordnetenhaus und äußerte sich zu den Reformen.
Die Zahl der Hilfsanträge steigt, aber nicht die Mittel
Die größte Zahl der Klagen, die beim kanarischen Volksverteidiger eingehen, bezieht sich auf die schleppende Bearbeitung von Hilfsanträgen, insbesondere wenn es sich um dringende Notfälle handelt.
Gemeinden sollen Lieferanten bezahlen
Der Präsidentschaftskandidat der Sozialisten und Vizepräsident Alfredo Pérez Rubalcaba hat die Gemeinden aufgefordert, ihre Schulden bei Lieferanten, Handwerkern und Freiberuflern zu bezahlen.
Schildkrötenjunge ausgewildert
Nachdem im Mai 667.000 Euro von der EU, der kanarischen Regierung, dem Cabildo Fuerteventuras und der Regierung der Kapverden zugesichert wurden, steht die Finanzierung des Wiedereinführungsprojektes der Schildkrötenart Tortuga Boba „Caretta Caretta“ für weitere drei Jahre.
Al Bano zu Besuch im Loro Parque
Der berühmte italienische Sänger Al Bano verbrachte im Juni ein paar Tage Urlaub mit Lebensgefährtin Loredana Lecciso und den gemeinsamen Kindern Yasmine und Bido auf Teneriffa.
Immobilienpreise fallen weiter
Auf einer Konferenz der Immobilienbranche in Madrid prophezeite José Luis Malo von der spanischen Nationalbank einen weiteren Fall der Preise um 10%.
Leuchtende Beispiele
ente del Bosque, vor Kurzem in den Adelsstand erhoben, hielt sich im Rahmen eines Fortbildungskurses für Fußballtrainer in Las Palmas de Gran Canaria auf.
Hillary Clinton zu Besuch in Spanien
Es ist ihr erster Besuch in Spanien, seit José Luis Zapatero Regierungschef ist. Bei ihrem offiziellen Treffen am ersten Juli-Wochenende in Madrid, stärkte die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton dem spanischen Präsidenten den Rücken.
Nur rund 10% der Urlauber besuchen die Hauptstadt
Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria hat eine preiswerte und hoffentlich auch effektive Werbekampagne ins Leben gerufen, um mehr Urlauber zu einem Besuch der Inselhauptstadt zu animieren.
Internationaler Währungsfonds fordert mehr „Verwegenheit“ von Zapatero
Im Jahresbericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die spanische Regierung für ihre Reformarbeit gelobt, doch fordern die Wirtschaftsexperten noch härtere und durchgreifendere Reformen.