Am 7. Juli gab die Provinz-Kommandantur der Guardia Civil bekannt, einen Auftragsmord erfolgreich verhindert zu haben, und erläuterte die Details eines perfiden Plans, der einer Frau das Leben hätte kosten können.
Printausgabe: 138
Vorgeschmack auf den Abschied
„Niemand sollte die Fähigkeit Spaniens in Frage stellen, einen Ausweg aus der Krise zu finden.“ José Luis Rodríguez Zapatero hatte es wahrlich nicht leicht, bei seiner letzten Debatte zur Lage der Nation als spanischer Regierungschef, die am 28. und 29. Juni stattfand, den richtigen Ton zu finden.
Bau der Container-Röntgenanlage ausgeschrieben
Die Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife hat den Bau des Gebäudes für die Container-Röntgenanlage im Hafen von Teneriffas Hauptstadt im Wert von rund 500.000 Euro öffentlich ausgeschrieben.
Aufwärtstrend hält an
Der Hauptwirtschaftsmotor der Inseln läuft wieder und die positive Entwicklung seit Anfang des Jahres hält an.
Tourismuswirtschaft strauchelt
Die grüne Kanareninsel, „Isla Bonita“ (die Schöne) genannt, beliebtes Reiseziel für Wanderfreunde, steckt in der Krise. Seit Monaten kann La Palma keine positiven Tourismuszahlen vorweisen, und während Nachbarinseln wie Teneriffa mit einem Urlauberplus glänzen, sind die Zahlen auf La Palma weiterhin rückläufig.
Titsa startet in den Sommer
Die öffentliche Busgesellschaft von Teneriffa, Titsa, hat seit 2. Juli verschiedene Strecken, die über den Sommer besonders gefragt sind, durch zusätzliche oder häufigere Fahrten verstärkt.
Journalistische Verfolgungsjagd
Ein Medienskandal bewegt derzeit die kanarischen Gemüter. El Día, die meistgelesene Tageszeitung der Provinz Santa Cruz de Tenerife, veröffentlichte ein gefälschtes Dokument und bezichtigte den kanarischen Regierungspräsidenten Paulino Rivero unterschwellig der Steuerhinterziehung.
Trasmediterránea kehrt zurück
Nur wenige Tage nachdem die Reederei Naviera Armas ihre neue Luxusfähre „Volcán de Tinamar“ für den interinsularen Verkehr vorgestellt hatte, meldete sich Konkurrenz an.
Paulino Rivero bleibt an der Spitze
Am 21. Juni wurde die konstituierende Plenarsitzung des neuen kanarischen Parlaments abgehalten und Antonio Castro Cordobez von der Coalición Canaria (CC) erneut zum Parlamentspräsidenten gewählt. In einer feierlichen Zeremonie wurde am 29. Juni die achte Legislaturperiode der kanarischen Legislative eröffnet.
Erste Verspätung der Züge
Ende Juni äußerte sich Inselpräsident Ricardo Melchior (Foto) gegenüber einer Tageszeitung über die Zukunft der Nord- und Südzüge.
Wochenblatt als Marktführer bestätigt
Das Wochenblatt wurde nun auch von offizieller Seite als auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige Zeitung der Kanarischen Inseln bestätigt. Wie im Bericht der unabhängigen spanischen Auflagenkontrollstelle OJD vom 31. Mai 2011 beurkundet wird, lag die gedruckte Auflage des Wochenblatts im geprüften Zeitraum durchschnittlich bei 10.688 Exemplaren je Ausgabe, während die verbreitete Auflage 7.137 Exemplare betrug.
Treffen der Weltraumeroberer
Während sich die Kinowelt auf den Start des neuen Science-Fiction-Films „Transformers – Dark of the Moon“ vorbereitete, in dessen Handlung die Mondlandung von 1969 zur ersten Begegnung von Menschen mit Außerirdischen gemacht wird, fand auf Teneriffa ein Festival der Astronomie und Wissenschaft statt, bei dem die Hauptfigur des Films und Astronautenlegende Neil Armstrong (bald 81) zu den Stargästen zählte.