Am frühen Morgen des 25. Juni brach ein Feuer in El Matorral (Gemeinde La Frontera) auf El Hierro aus, das jedoch bereits nach einigen Stunden unter Kontrolle gebracht worden war.
Printausgabe: 137
Armas krönt Flottenerneuerung mit „Volcán de Tinamar“
Die Reederei Naviera Armas hat ihre Flottenerneuerung mit der Inbetriebnahme einer zweiten Kreuzfähre abgeschlossen, nachdem Anfang des Jahres die „Volcán del Teide“ als größtes Passagier- und RoRo-Frachtschiff Spaniens auf der Route Kanarische Inseln – Huelva in Betrieb genommen wurde.
Verstärkter Waldbrandschutz in Nationalparks
Die kanarische Regierung hat über das Ressort für Landwirtschaft und Umwelt die Mittel und technischen Einrichtungen zur Überwachung der bewaldeten Nationalparks im Hinblick auf die Sommergefahr Waldbrand verstärkt. Dies teilte das zuständige Ressort mit.
Protest der „Empörten“ geht weiter
Am 19. Juni folgten in den wichtigsten Städten Spaniens über 200.000 Menschen dem erneuten Aufruf der sogenannten Bewegung 15-M zum Protest gegen die derzeitige Regierungspolitik und forderten „eine echte Demokratie und ein gerechteres Wirtschaftssystem“. Die Demonstrationen verliefen friedlich. Auch auf den Kanaren gingen Tausende in Las Palmas und Santa Cruz auf die Straße.
Cabildos gebildet
Am 17. Juni um 19.32 Uhr erklärte der Cabildo-Sekretär im Festsaal der Inselregierung Teneriffas diese für gebildet und gab so den Startschuss für das neue Mandat. In der folgenden Minute leistete Ricardo Melchior seinen Amtseid als Inselpräsident.
Tags zuvor waren sich Coalición Canaria (CC) und Partido Socialista (PSOE) nach langen Verhandlungen endlich einig geworden, sodass Ricardo Melchior (CC) und Aurelio Abreu (PSOE) den Koalitionspakt unterzeichnen und vorstellen konnten.
Raumfahrerlegenden zu Besuch
Dass sich Buzz Aldrin und seine dritte Ehefrau Lois nach 23 Jahren Ehe getrennt und wegen „unüberbrückbarer Differenzen“ die Scheidung eingereicht haben, berichtete vor wenigen Tagen die Regenbogenpresse. Viel interessanter ist allerdings, dass der legendäre US-amerikanische Astronaut zusammen mit vielen anderen Größen der Raumfahrtgeschichte auf Teneriffa am „Starmus Festival“ teilnimmt.
Farbexplosion im Vulkankrater
Die Tajinaste wird nicht umsonst auch „Orgullo de Tenerife“ genannt. Die bis zu drei Meter hohen Blütenpyramiden sind von solch atemberaubender Schönheit und Farbintensität, dass sie zu Recht als „Stolz Teneriffas“ bezeichnet werden können.
Amtseinführung in den Rathäusern auf Teneriffa
In drei Rathäusern der Inseln – La Laguna, Garachico und Valsequillo – bleiben vorläufig die Bürgermeister im Amt, die vor dem 22. Mai 2011 regierten, bis die verschiedenen eingereichtenen Wahleinsprüche geklärt sind.
Gemeinderäte auf den kleinen Inseln
La Gomera bleibt in sozialistischer Hand. Die PSOE regiert in Agulo, Alajeró, Vallehermoso und San Sebastián. Hermigua bleibt einzige CC-Bastion.
Waldbrandgefahr auf Teneriffa und Gran Canaria: Feuer verboten!
Die Inselregierungen von Teneriffa und Gran Canaria haben das Anzünden von Feuern bzw. das Benutzen jeglichen funkenverursachenden Geräts in den Bergen bis zum Ende der derzeitigen Hitzewelle verboten.
Aufgrund der hohen Temperaturen besteht eine stark erhöhte Brandgefahr und der […]
Ablösung im Rathaus von Las Palmas
Während die Kommunalwahlen am 22. Mai in vielen kanarischen Gemeinden keine klaren Ergebnisse brachten, stand der neue Bürgermeister von Las Palmas bereits am Wahltag fest.
Sozialisten und PP machen Front gegen CC
Die Sozialisten auf La Palma haben für Aufruhr gesorgt, nachdem sie – wie bereits im Vorfeld der Wahl abgesprochen – gemeinsam mit der Volkspartei Front gegen die Nationalisten gemacht haben.