Die Autoren des Artikels, Löber & Lozano, haben als praktizierende Rechtsanwälte, Abogados und Steuerberater die Hand am Puls des spanischen Immobilienmarktes.
In lockerer Folge bringen wir Vorabdrucke von Beiträgen aus der Neuauflage 2012 von Löbers Handbuch „Grundeigentum in Spanien“, in dem neueste Entwicklungen des Gesetzgebers und der zuständigen Gerichte aufgezeigt werden. Sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte werden beleuchtet.
Printausgabe: 136
Spaniens sanfte Revolution
Wenn die Persönlichkeiten, die den althergebrachten Regeln der Welt zufolge der Gesellschaft als nachahmenswerte Vorbilder dienen sollten, diese Rolle nicht mehr erfüllen, spätestens dann ist es an der Zeit, selbst mit gutem Beispiel voranzugehen.
Privatuniversität wartet auf Finanzierung
Im April sollte eigentlich der Bau der „Universidad Europea de Canarias“ (UEC) aufgenommen werden, doch bisher bewegt sich noch nichts auf dem Grundstück bei der Plaza V Centenario in La Orotava.
Harte Zeiten
Penélope Cruz, spanische Oscarpreisträgerin, war nach mehrmonatigem Aufenthalt in Hollywood wieder einmal auf Heimatbesuch in Madrid, wo sie die neue Folge des Erfolgsstreifens „Piraten der Karibik“ vorstellte.
Kanaren unter Defizit-Limit
Am 31. Mai gab Elena Salgado, spanische Wirtschafts- und Finanzministerin, die Wirtschaftsdaten von Staat und Regionen für das erste Vierteljahr 2011 bekannt.
Las Palmas per iPhone entdecken
Für Las Palmas de Gran Canaria gibt es ab sofort einen virtuellen Stadtführer als herunterladbare „App“ für Smartphones.
Aufmarsch der Bagger
Im Mai wurde die dritte Bauphase von Santa Cruz‘ Großprojekt – die Öffnung der Innenstadt zum Hafen und Meer und die Schaffung einer hochmodernen Uferstraße – in Angriff genommen (das Wochenblatt berichtete).
Nicht kreditwürdig
Die Banco de Valencia hat die öffentliche Versteigerung des Palastes beantragt, den der ehemalige Präsident der Balearen, Jaime Matas (PP), in Palma de Mallorca besitzt.
Guinness-Rekord im Bauchtanz
Eigentümliche Rekorde scheinen eine Spezialität der Stadt Las Palmas zu sein.
Teneriffa: Erster E.coli-Fall auf den Kanaren
Laut dem kanarischen Gesundheitsamt wurde eine deutsche Urlauberin mit Verdacht auf Ehec-Bakterien in ein Krankenhaus Teneriffas eingewiesen, konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder entlassen werden.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 8. Juni
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.