Die Kanarischen Inseln sind in der Nacht zum Montag von einer Kaltfront mit starken Niederschlägen überrascht worden. In den Höhenlagen fiel Schnee.
Printausgabe: 130
Spanien bremst Autofahrer
Achtung Autofahrer: Seit 7. März gilt in Spanien ein neues Tempolimit. Ende Februar beschloss die spanische Regierung ohne große Vorankündigung aufgrund der befürchteten Erdölknappheit und der gestiegenen Kraftstoffpreise, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen und Schnellstraßen von 120 auf 110 Stundenkilometer zu verschärfen.
Antworten aus dem All
Zwanzig Schüler verschiedener Schulen der Inseln und Altersstufen durften am 3. März an einer einmaligen Erfahrung teilhaben. Vom Universitätscampus in Tafira aus nahmen sie am Projekt „Spacial“ teil, das von drei Stipendiaten der ULPGC (Universidad de Las Palmas de Gran Canaria) organisiert worden war.
Zusammenarbeit: Techniker Krankenkasse und Grupo San Roque
Vertreter der Privatklinik-Gruppe San Roque und der Techniker Krankenkasse (TK) haben am 1. März ein Abkommen für die medizinische Betreuung deutscher Urlauber und TK-Versicherter getroffen.
Hubschrauber auf La Palma abgestürzt
Am 24. Februar um 9.20 Uhr stürzte ein Hubschrauber in der Caldera de Taburiente auf La Palma ab. Es grenzt an ein Wunder, dass die beiden an Bord befindlichen Personen den schweren Unfall überlebten.
Vorwahlkampf: Alle feilen am Image
Am 22. Mai 2011 finden in Spanien und folglich auf den Kanarischen Inseln Gemeindewahlen statt. Ebenso werden an diesem Sonntag im Mai auch das kanarische Parlament und die Cabildos neu gewählt. Dass der Termin näher rückt und die Politiker sich deutlich aktiver um die Gunst der Wähler bemühen, ist über die Medien zu erkennen.
Gala der Cadena Dial
Am 22. Februar empfing das Auditorium „Adán Martín“ in Santa Cruz diverse Stars der Latino-Musik zur Gala und Preisverleihung des Radiosenders Cadena Dial.
Ehemaliger Putschist urlaubte auf La Palma
Der wohl berühmteste ehemalige Oberstleutnant der Guardia Civil, Antonio Tejero Molina, suchte am diesjährigen Jahrestag des gescheiterten Militärputsches in Spanien einen abgeschiedenen Ort, um dem Medienrummel zu entfliehen.
Santa Cruz vom Doppeldecker aus kennenlernen
Am 1. März wurde in Santa Cruz der erste von insgesamt fünf Sightseeing-Bussen vorgestellt, die ab Ende März in der Hauptstadt zum Einsatz kommen werden. Die Doppeldecker-Busse bieten Platz für 72 Passagiere und werden täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr durch die wichtigsten Straßen und zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt fahren.
Hollywood erneut auf Teneriffa
Im Küstenort Abades laufen dieser Tage die Vorbereitungen für die Dreharbeiten zur Fortsetzung des Blockbusters „Kampf der Titanen“. Hollywood kommt mit der Filmgesellschaft Warner Bros. erneut auf die Insel, um die naturbelassenen Landstriche an der Küste als Kulisse für den zweiten Teil der Helden-Saga zu nutzen.
Wo ist mein Geld noch sicher?
Wochenblatt sprach mit Johannes Führ
Wochenblatt: Welche Auswirkungen haben die politischen Veränderungen in Nordafrika auf die Finanzmärkte?
Johannes Führ: Die Auseinandersetzungen und Wirren gerade im erdölreichen Libyen haben natürlich die Abhängigkeit und damit die Verletzlichkeit der industrialisierten Welt wieder einmal in […]
Der große Politiker der kleinsten Insel verlässt die politische Bühne
Am 22. Februar verkündete Tomás Padrón, Präsident der Inselregierung von El Hierro, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.