Die Kanarischen Inseln sind in der Nacht zum Montag von einer Kaltfront mit starken Niederschlägen überrascht worden. In den Höhenlagen fiel Schnee.
Printausgabe: 130
Vorwahlkampf: Alle feilen am Image
Am 22. Mai 2011 finden in Spanien und folglich auf den Kanarischen Inseln Gemeindewahlen statt. Ebenso werden an diesem Sonntag im Mai auch das kanarische Parlament und die Cabildos neu gewählt. Dass der Termin näher rückt und die Politiker sich deutlich aktiver um die Gunst der Wähler bemühen, ist über die Medien zu erkennen.
Danke für die Treue
Am 1. März zeichnete der Fremdenverkehrsverband CIT von Puerto de la Cruz besonders treue Urlauber mit Abzeichen sowie Urkunden aus und dankte ihnen für die jahrelange Treue.
Ehemaliger Putschist urlaubte auf La Palma
Der wohl berühmteste ehemalige Oberstleutnant der Guardia Civil, Antonio Tejero Molina, suchte am diesjährigen Jahrestag des gescheiterten Militärputsches in Spanien einen abgeschiedenen Ort, um dem Medienrummel zu entfliehen.
Wo ist mein Geld noch sicher?
Wochenblatt sprach mit Johannes Führ
Wochenblatt: Welche Auswirkungen haben die politischen Veränderungen in Nordafrika auf die Finanzmärkte?
Johannes Führ: Die Auseinandersetzungen und Wirren gerade im erdölreichen Libyen haben natürlich die Abhängigkeit und damit die Verletzlichkeit der industrialisierten Welt wieder einmal in […]
Blindengerechte Ampeln in La Laguna
Die Stadt La Laguna hat einen Schritt hin zu mehr Barrierefreiheit unternommen.
Ein Pionier ist abgetreten
Der Architekt und Unternehmer Kurt Konrad, der seit den siebziger Jahren einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Touristikzonen im Süden Teneriffas geleistet hat, ist auf seinem Landsitz in Puerto Octay im Süden von Chile im Alter von 75 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
Der große Politiker der kleinsten Insel verlässt die politische Bühne
Am 22. Februar verkündete Tomás Padrón, Präsident der Inselregierung von El Hierro, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.
Gala der Cadena Dial
Am 22. Februar empfing das Auditorium „Adán Martín“ in Santa Cruz diverse Stars der Latino-Musik zur Gala und Preisverleihung des Radiosenders Cadena Dial.
Hotasa-Hotels stehen zum Verkauf
Am 4. März kündigte die Unternehmensgruppe Nueva Rumasa an, dass die ihr angehörige Hotelgruppe Hotasa alle Hotels verkaufen werde.
Santa Cruz vom Doppeldecker aus kennenlernen
Am 1. März wurde in Santa Cruz der erste von insgesamt fünf Sightseeing-Bussen vorgestellt, die ab Ende März in der Hauptstadt zum Einsatz kommen werden. Die Doppeldecker-Busse bieten Platz für 72 Passagiere und werden täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr durch die wichtigsten Straßen und zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt fahren.
Tourismus im Aufwind
In den Fußgängerzonen, Restaurants und Cafés, auf Wegen und Straßen … überall macht sich der rasante Anstieg der Urlauberzahlen bemerkbar. Die Handelskammer bestätigte nun den Anfang des Krisen-Endes auf den Kanaren und hob hervor, auf Teneriffa sei der Aufschwung am stärksten spürbar.