Der Lanzarote-Urlaub hat für eine Reisegruppe von Jugendlichen und Studenten am Samstag ein ärgerliches Ende gefunden: Nach einem Streit an Bord setzte der Pilot der Billigfluglinie Ryanair 108 belgische Jugendliche vor die Tür.
Printausgabe: 127
Autoschlangen statt Schneevergnügen am Feiertag
Auch dieses Jahr zog es die Tinerfeños am 2. Februar, dem Tag der Candelaria, wieder auf den Teide, um dem Schneevergnügen zu frönen.
Deutsche Wanderin auf La Gomera tot in Barranco gefunden
Als am 25. Januar und nach drei Tagen Abwesenheit die 38-jährige E.D.K. nicht in ihr Landhotel auf La Gomera zurückgekehrt war, erstattete der mittlerweile stark besorgte Hoteleigentümer Vermisstenanzeige.
Starke Regenfälle überfluteten die Inseln – ab heute Sturmwarnung
Am letzten Januar-Wochenende prasselten starke Regenfälle auf den Kanarischen Inseln nieder. Während am Samstag, dem 29. Januar, insbesondere Teneriffa und La Palma vom Regen heimgesucht wurden, brachen die Fluten am Sonntag, dem 30. Januar, u.a. über Gran Canaria herein.
Schnee-Tourismus: Einbahnverkehr im Teide-Nationalpark (UPDATE)
Die Kältewelle hat in den letzten Tagen jede Menge Schnee in den Höhenlagen von Teneriffa gelassen. Am Mittwoch, ein Feiertag, erwartet die Inselregierung daher einen wahren Ansturm an Tagesausflüglern, die in den Schnee fahren wollen.
Handel mit Neugeborenen aufgeflogen
Die Guardia Civil hat auf Teneriffa sechs Personen verhaftet, die unter dem dringenden Verdacht stehen, obdachlosen, drogenabhängigen Frauen ihre Säuglinge abgekauft zu haben.
Karten zur „Murgas“-Endausscheidung im Internet
Die Nachfrage nach Karten für das „Final de Murgas Adultas“, die Endausscheidung des beliebten Karnevalswettbewerbs am kommenden 18. Februar ist nach wie vor groß.
Störfaktor
König Juan Carlos hat ein Babylachen als Klingelton auf seinem Handy.
Qualitätssiegel für „Hospiten“
Der Klinikgruppe Hospiten wurde am 18. Januar der Siegel EFQM 400+ der Europäischen Exzellenz verliehen.
Langer Bericht der New York Times über El Hierro
Die international renommierte US-amerikanische Tageszeitung New York Times veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 20. Januar einen umfangreichen Artikel über das Wind-Wasser-Kraftwerk von El Hierro.
Hilfe ist dringender nötig als je zuvor
Der Bürgermeister von Santa Cruz, Miguel Zerolo, hat das Dekret über den sozialen Notstand aufgehoben, weil die Anträge auf Hilfe jetzt angeblich schneller bearbeitet werden und das zuständige Amt besser organisiert ist.
Kartenverkauf stieg durch Buchungen im Internet
Sage und schreibe 321.945 Eintrittskarten für die verschiedensten Veranstaltungen wurden im letzten Jahr über die Verkaufsstellen der CajaCanarias verkauft.