Das neue Antitabak-Gesetz hat keineswegs nur Freunde im Land. Insbesondere deswegen, weil das Gesetz von der sozialistischen Zentralregierung verabschiedet wurde, die Regionalregierungen jedoch für seine Durchsetzung verantwortlich sind.
Printausgabe: 126
Bund-Länder-Inspektion an der Deutschen Schule Teneriffa
Nicht alle Nachrichten aus der Schullandschaft der Kanarischen Inseln nach Pisa sind schlecht, denn nach einer Woche intensiver Schulinspektion vom 13. – 17. Dezember 2010 wurde der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife das begehrte Gütesiegel „Exzellente Auslandsschule“ verliehen.
Riesenkiefer von historischem Wert
Teneriffas Inselregierung hat ein Terrain in Vilaflor erworben, auf dem sich eine von den Einwohnern liebevoll „Pino Gordo“ genannte Riesenkiefer befindet.
85 Verhaftete wegen Raubs archäologischer Funde
Die Polizei hat in Sevilla, Granada, Córdoba, Jaén, Madrid und Valencia 85 Personen festgenommen, denen zur Last gelegt wird, archäologische Fundstellen ausgeraubt zu haben.
Flaggschiff der Kultur feiert einmillionsten Besucher
Kurz vor Jahresende 2010 empfing das Auditorio in Santa Cruz den einmillionsten Besucher. Anabel Mesa wurde diese Ehre zuteil.
Schlittschuhbahn gut angekommen
Bis zum 31. Dezember verzeichnete die Eisbahn auf der Plaza de España in Santa Cruz 15.811 Besucher.
Arbeitslosenunterstützung nur in Verbindung mit Fortbildung
Die Regierung hat jetzt einen Ersatz für die Sozialhilfe in Höhe von 420 Euro für Arbeitslose geschaffen, die ihr Arbeitslosengeld im Februar kommenden Jahres ausgeschöpft haben und über keinerlei andere Einkünfte verfügen.
Scorpions auf Teneriffa?
Ein Abschiedskonzert als krönenden Abschluss ihrer Karriere auf Teneriffa? Durchaus möglich, meint Scorpions-Gründer und Gitarrist Rudolf Schenker. Der deutsche Hardrocker verbrachte zum Jahreswechsel einige Tage auf der Insel, von deren Landschaftsvielfalt und gelungener Verknüpfung von Tourismus und Umweltschutz er sich beeindruckt zeigte. „Teneriffa ist die schönste Insel, die ich kenne.
Punta Larga-Strand wird teileröffnet
In der Woche vom 10. bis zum 16. Januar soll der erste Teil des Strandes von Punta Larga bei Candelaria für Besucher freigegeben werden.
Handelsverträge im Wert von 5,65 Milliarden €
Spanien und die Volksrepublik China haben in den ersten Januartagen 16 Handelsabkommen – 12 davon mit Privatunternehmen – geschlossen und zwar in einem Gesamtwert von 5,65 Milliarden Euro. Die Verträge wurden im Rahmen eines Besuchs des chinesischen Vize-Premierministers Li Keqiang unterzeichnet.
Lebensstil ohne viel Bewegung
Durchschnittlich eine von elf Frauen leidet auf den Kanarischen Inseln an Brustkrebs. Spanienweit ist es eine von zwölf Frauen.
Ermutigungen für 2011
In der ersten Ausgabe des Wochenblattes in diesem neuen Jahr, möchte ich Ihnen eine kleine Geschichte erzählen, die uns Wegweisung für die nächsten Tage, Wochen und Monate sein kann: Da kommt ein Wanderer an das Tor einer fremden Stadt.