Kronprinz Felipe beschwor Mitte Dezember im Rahmen der Vorstellung in Madrid der Stiftung Fundación Príncipe de Girona den Geist der spanischen Transition – der Übergangszeit vom Franquismus zu einer parlamentarischen Demokratie – als Antriebskraft, um die derzeitige Wirtschaftskrise zu überwinden.
Printausgabe: 125
Verkehrsbehörde ändert Benachrichtigungsweg
Ende November hat die spanische Verkehrsbehörde Dirección General de Tráfico (DGT) wichtige Veränderungen bei der Bekanntgabe von Verkehrsverstößen und Strafen, der Ankündigung von technischen Überprüfungen etc. vorgenommen und viele Benachrichtigungen auf das Internet verlegt.
Franco-Methoden
Der Präsident der Sozialisten Teneriffas, Aurelio Abreu, hat Aktionen der Ablehnung gegenüber dem Bürgermeister von Puerto de la Cruz sowohl auf insularer als auch auf regionaler Ebene angekündigt.
Die Arras-Vereinbarung, das sogenannte „Draufgeld“ in Kaufverträgen
Wer daran denkt, eine spanische Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, wird in der Regel mit einer Besonderheit des spanischen Rechts, den „Arras“, konfrontiert.
Mehr Schutz für Doñana-Nationalpark
Mit einem neuen Regulierungsplan will die andalusische Regierung das Problem des illegalen landwirtschaftlichen Anbaus im Gebiet des Nationalparks Coto de Doñana an der Costa de la Luz in den Griff bekommen.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 21. Dezember
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.