Don Ricardo Melchior Navarro, Präsident der Inselregierung von Teneriffa, wendet sich in seiner traditionellen Video-Weihnachtsansprache an die deutschsprachigen Bewohner der Insel.
Printausgabe: 124
Ab dem 2. Januar gilt das öffentliche Rauchverbot in Spanien
Am 2. Januar tritt das neue spanische Anti-Tabakgesetz in Kraft und wird Raucher in die eigenen vier Wände oder an die frische Luft verbannen, denn das Gesetz verbietet das Rauchen in allen öffentlichen Räumen.
Am 21. Dezember: Mondfinsternis auf Spitze des Teideschattens
Am Dienstag, dem 21. Dezember, um 7.40 Uhr wird die Erde zwischen Sonne und Mond treten.
Deutscher Gleitschirmflieger auf La Palma tödlich verunglückt
Am 10. Dezember startete eine Gruppe von Gleitschirmfliegern vom Aussichtspunkt Santa Cecilia (El Paso) auf La Palma. Darunter befand sich der 69-jährige J.H. aus Gieben. Doch als sich die Gruppe nach der Landung sammelte, fehlte der Deutsche.
Neuer Jahrgang entkorkt
Am 25. November wurde im Weinmuseum wie jedes Jahr im Beisein von Cabildo-Präsident Ricardo Melchior (Foto 2.v.l.) und zahlreichen anderen Vertretern aus Politik und Gesellschaft der Jahrgang 2010 entkorkt.
Brandsimulation in La Laguna
Am 25. November „brannte“ es im ehemaligen Kloster von Santo Domingo in La Laguna, denn die Stadt hatte im Rahmen eines Kurses für die Feuerwehren einer chilenischen und dreizehn spanischer Weltkulturstädte ein Großfeuer mit Explosion und Einsturz simuliert.
Traurige Bilanz nach fünf Jahren Gesetz zum Schutz der Frauen
In Spanien wurde der 25. November zum Anlass genommen, fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen häusliche Gewalt, das die Strafen prügelnder und tötender Ehemänner und Lebenspartner verschärfte sowie spezielle Gerichte für Gewalt gegen Frauen schuf, Bilanz zu ziehen.
Schneller und bequemer nach Santa Cruz
Am 24. November eröffneten Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, Ricardo Melchior (s. Foto), Cabildo-Präsident von Teneriffa, und Miguel Zerolo, Bürgermeister von Santa Cruz, die drei neuen Busfahrstreifen am Eingang von Santa Cruz.
Helfen Sie uns, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen
Seit Jahren bittet das Wochenblatt seine Leser und Freunde um Geschenke und Geldspenden, um den Kindern, die im Waisenhaus Matilde Téllez in Puerto de la Cruz leben, ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Niemals ist unser Aufruf ungehört geblieben, vielmehr wurden die Kinder trotz der Krisenzeiten mit Spielzeug, Süßigkeiten und Kleidung bedacht.
Neuer schönster Mann Spaniens ist ein Canario
Der neue „Mister España” kommt von Lanzarote. Der 24-jährige Carlos Alberto García wurde am 28. November bei der Endausscheidung in Toledo zum schönsten Mann Spaniens gewählt.
Geburt auf Seitenstreifen
Am Nachmittag des 30. November machte sich eine hochschwangere Frau mit ihrem Mann auf Gran Canaria auf den Weg zum Krankenhaus, da die Wehen eingesetzt hatten.
Gesunder Rücken und Gelenke Schritt für Schritt
Sie ziehen Ihr „Trainingsgerät“ morgens an, nehmen dadurch automatisch eine gesunde Haltung ein, und beugen somit Rücken- und Gelenkproblemen vor.