Die Erhöhung der spanischen Mehrwertsteuer IVA (Impuesto sobre el Valor Añadido) hat den Staatskassen und somit der Regierung bereits zwei Monate nach Inkrafttreten Anlass zum Aufatmen gegeben.
Printausgabe: 122
Strand von Los Gigantes ein Jahr nach der Tragödie noch immer gesperrt
Der 1. November vor einem Jahr war ein herrlicher Sonntag im Spätherbst; strahlender Sonnenschein und milde Temperaturen luden zu einem Strandbesuch ein. Gegen 15.00 Uhr geschah am Strand von Los Gigantes das Unglück.
Lichtblick
Unglaublich diese Tatkraft !
Die aus Fernsehen und Medien bekannte deutsche Autorin Bettina Breda-Betting arbeitete nach einer kaufmännischen Lehre als Leiterin des Meldeamtes in Meersburg und später als Kurdirektorin in Kitzbühl.
Amnesty International klagt Straffreiheit von Verbrechern an
Mitte Oktober jährte sich zum zwölften Mal die Ausstellung des internationalen Haftbefehls gegen den chilenischen Diktator Augusto Pinochet und zum zweiten Mal die Beschlussfassung zur Erstellung eines Registers der Franco-Opfer, beide vom damaligen Richter des Nationalgerichts Baltasar Garzón veranlasst.
Darum steigt der Dow Jones!
In Amerika spricht man oft vom vierjährigen Präsidentenzyklus. Er teilt sich in das Vor-, Nach-, Zwischen- und Wahljahr auf. Im Zwischenwahljahr werden alle 425 Abgeordneten des Repräsentantenhauses für zwei Jahre, 37 Senatoren für sechs Jahre und etliche Gouverneure neu gewählt.
„Wir haben schon schlimmere Zeiten überstanden“
Am 22. Oktober fand im nordspanischen Oviedo wie jedes Jahr im Herbst die feierliche Überreichung der Prinz-von-Asturien-Preise statt.
Neuregelung des spanischen GmbH- und Aktienrechts
Wer in Spanien eine Immobilie über eine so genannte Sociedad Limitada hält, für den gilt ab 1. September 2010 das neue Gesetz über Kapitalgesellschaften (Kgl. Gesetzesdekret Nr.1/2010).
„Die Arbeitsmarktreform darf nicht auf den Kopf gestellt werden“
Seit der Amtsübernahme des neuen spanischen Arbeitsministers Valeriano Gómez setzt die Regierung alles daran, ihre Dialogbereitschaft mit den betroffenen Sektoren zu unterstreichen. Gewerkschaften und Unternehmer sollen sich endlich wieder an einen Tisch setzen und verhandeln, lautet die Devise.
Einladung zum Vertrauen
Obwohl im deutschsprachigen Raum ein wirtschaftlicher Aufschwung eingesetzt hat, den niemand in den letzten Wochen und Monaten so für möglich gehalten hätte, gestaltet sich dies anderswo viel schwieriger. Unter anderem auch hier in Spanien.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 10. November
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.