Die spanische Marine hat Berichten zufolge ein Schiff mit etwa 500 westafrikanischen Flüchtlingen an Bord vor den Kanarischen Inseln entdeckt. Wie der spanische Radiosender Cadena SER berichtet, konnte die Marine das Schiff abdrängen und zum Kurswechsel zwingen. Die Flüchtlinge wollten […]
Printausgabe: 11
Tickets für Shakira-Konzert jetzt erhältlich
Ab sofort sind die Tickets für das Shakira-Konzert am 5. Juli auf Teneriffa im Vorverkauf erhältlich. Der kolumbianische Superstar wird zum Abschluß der Welttournee „Tour Fijación Oral“ Teneriffas Fußballstadion Heliodoro Rodrigues Lopez zum Kochen bringen.
Die Tickets sind im Internet […]
Weitere Festnahmen wegen Betrugs mit Timesharing
Weitere fünf Personen zwischen 34 und 63 Jahren konnte die Polizei nun im Süden Teneriffas festnehmen, die mit Betrugsfällen mit Timesharingobjekten in Verbindung gebracht werden. Die Beschuldigten sollen Kunden aus Belgien, Frankreich und der Schweiz betrogen haben.
Damit ging […]
25 Millionen € für Martiánez-Bäder
Die ursprüngliche Planung sah eine Investition von 17 Millionen Euro vor. Genug, möchte man meinen, doch die endgültigen Kosten für die Komplettrenovierung und Modernisierung der Martiánez-Meeresschwimmbäder in Puerto de la Cruz wird doch um einiges teurer.
Umweltministerium plante Nationalpark in Granadilla
Dem umstrittenen Hafenprojekt von Granadilla steht ein erneutes Hindernis bevor. Denn wie jetzt bekannt wurde, wollten die Vorgänger der sozialistischen Regierung den Meeresstreifen, der vom Industriegelände von Granadilla bis zur Punta de Teno reicht, zum Nationalpark erklären. Das jedenfalls ist aus einem Bericht ersichtlich, der der Umweltschutzorganisation Ben Magec vorliegt.
Pateras und Immigranten
Schon seit Jahren ereilen uns fast täglich Meldungen von Pateras, die regelmäßig an den Küsten der Kanarischen Inseln landen oder auf dem Meer in Seenot geraten. Pateras, das sind die äußerst notdürftig ausgestatteten und meist völlig überfüllten Flüchtlingsboote, die Menschen von kleinen Häfen in Marokko, Westsahara oder Mauretanien ins „gelobte Land“, also nach Europa bringen sollen.
Steht Teneriffa vor einer Strom-Krise?
Der Stromtransport auf Teneriffa und damit die Zuverlässigkeit der Stromversorgung sind stark gefährdet.
Spätestens mit der Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie zwischen Santa Cruz und La Laguna und dem Auftreten neuer Stromabnehmer wird die Lage mehr als brenzlig werden, meint Santiago Marín, regionaler Direktor des Stromlieferanten Red Eléctrica de España (REE), der kürzlich vor dem Delta-Untersuchungsausschuss erschien.
Kanarisches Gesundheitswesen durchgefallen
Zusammen mit den Einwohnern von Galicien und den Balearen gehören die Canarios zu den Spaniern, die am unzufriedensten mit dem Gesundheitsweses ihrer autonomen Region sind. Nach einer Umfrage, die das Zentrum für Soziologische Forschung (CIS) im vergangenen Jahr in ganz Spanien durchgeführt hat, werden allgemein die langen Wartezeiten für einen Arzttermin bzw. den Beginn einer Therapie und fehlende Information besonders bemängelt.
Neue Direktverbindungen mit Air Nostrum
Die Regionalfluglinie Air Nostrum, Tochtergesellschaft von Iberia, will in diesem Jahr mit neuen Flügen zwischen den Kanaren und dem spanischen Festland ihre Beförderungszahlen verdoppeln.
„Picudo rojo“-Plage wieder unter Kontrolle?
Der kanarische Landwirtschaftsminister Pedro Rodríguez Zaragoza, hat mitgeteilt, dass die Plage des „picudo rojo“ (Rhynchophorus ferrugineus), ein Käfer, der die kanarischen Palmen befällt und vernichtet, auf Gran Canaria und Fuerteventura mittlerweile unter Kontrolle gebracht ist.
Pfeif mir doch mal was
Im Zeitalter der Mobiltelefone pfeift allenfalls noch ein Handy, möchte man meinen. Doch auf La Gomera stimmt das nicht ganz. Etwa 1.500 Grundschüler und Schüler der Sekundarstufe werden in diesem Schuljahr die traditionsreiche Pfeifsprache erlernen, mit der sich ihre Vorfahren auf La Gomera verständigten. Alle Schulen der Insel haben das Unterrichtsfach eingeführt, damit diese besondere Kunst erhalten bleibt.
La Gomera hat den teuersten Warenkorb
La Gomera hat nach der jüngsten Untersuchung des kanarischen Statistikamtes immer noch den teuersten Warenkorb der Kanarischen Inseln. Im Vergleich zu Gran Canaria, wo der Einkauf am billigsten ist, waren die Preise im Februar dieses Jahres auf La Gomera um 14,37% höher.