Die Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull sorgt weiter für Chaos im europäischen Flugverkehr. Weil der Luftraum über Deutschland immer noch geschlossen ist, sitzen tausende deutsche Urlauber in den Feriengebieten fest. Allein auf den Kanarischen Inseln sind laut Angaben der staatlichen Flughafenbehörde AENA rund 20.000 Touristen betroffen.
Printausgabe: 108
Aschewolke: Flugverkehr auch auf den Kanaren beeinträchtigt
Die Aschewolke, die nach dem Vulkanausbruch auf Island über Europa hinwegzieht, wirkt sich auch auf den Flugverkehr in Spanien und auf den Kanarischen Inseln aus.
Neuer Exo-Planet entdeckt
Eine wichtige Entdeckung machte eine Forschungsgruppe des Kanarischen Astrophysikalischen Institutes (IAC) unter der Leitung von Hans-Jörg Deeg in einem Sonnensystem, das 1.500 Lichtjahre entfernt ist.
Lebendiger Unterricht in Sachen Tierschutz
Wieder einmal ist es dem Loro Parque geglückt, eine verletzte Meeresschildkröte gesundzupflegen und sie dann erneut in die Freiheit zu entlassen.
Wohnungsverkauf ging 2009 zurück
Nach den kürzlich veröffentlichten Zahlen der spanischen Grundbuchämter ist der Wohnungsverkauf 2009 auf den Kanarischen Inseln gegenüber dem Vorjahr um sage und schreibe 17,2 % zurückgegangen.
Suche nach vermisstem Mädchen erfolglos
Großes Aufsehen erregte auf Gran Canaria in den letzten Wochen die Suche nach dem seit 2006 vermissten damals 14-jährigen Mädchen Sara Morales.
Konferenz über Vulkanismus
Was bedeutet es, auf einem Vulkan zu leben? Welche Gefahren gibt es? Wie lassen sie sich einschätzen? Sind wir auf mögliche Risiken ausreichend vorbereitet?
Megastau auf der TF-5
Viel Geduld wurde den Autofahrern abgefordert, die am späteren Vormittag des 22. März auf der Autobahn TF-5 in Richtung Inselnorden unterwegs waren.
Ehemaliger Generaldirektor der Guardia Civil nach 15 Jahren Haft entlassen
Nachdem sich die Gefängnistore zum letzten Mal hinter ihm geschlossen hatten, setzte sich Luis Roldán, einst der mächtige Generaldirektor der Guardia Civil, demonstrativ in einen öffentlichen Bus, mit dem er in die Innenstadt von Zaragoza fuhr.
Werbung für Las Palmas als Europäische Kulturhauptstadt 2016
Las Palmas’ Bürgermeister Jerónimo Saavedra reiste unlängst nach Brüssel, um an der zweitägigen Konferenz der Europäischen Kommission anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Europäischen Kulturhauptstadt teilzunehmen.
Knatsch zwischen Kanarischer Regierung und Teneriffas Cabildo
Die Reibereien zwischen dem regionalen Tourismusamt unter Leitung von Rita Martín (PP) und dem Cabildo von Teneriffa haben nach der ITB in Berlin ihren bisherigen Höhepunkt erreicht.
Treffpunkt zwischen den Kontinenten
Parlamentarier aus 78 Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks sowie Vertreter der 27 EU-Mitgliedsstaaten festigen ihre Beziehungen seit dem 29. März und noch bis 1. April bei der Tagung der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU, die dieses Jahr im Magma-Kongresszentrum in Adeje stattfindet.