Die deutsche Marine wird ab dem 20. Januar mit mehreren Schiffen im Hafen von Santa Cruz de Tenerife zu Gast sein. Im Rahmen des Einsatz- und Ausbildungsverband EAV 2010 werden die Schiffe bis zum 23. Januar bleiben.
Printausgabe: 102
LIDL-Logistikzentrum eingeweiht
Knapp drei Wochen vor Eröffnung der ersten Filialen auf Teneriffa wurde am 14. Januar das neue Logistikzentrum von Lidl im Industriegebiet
bei Güímar eingeweiht.
Unwetter bescherte zu Weihnachten ein Desaster
Viele Bürger im Süden La Palmas haben ein dramatisches Weihnachtsfest hinter sich. Eine Schlechtwetterfront, die am 23. Dezember im Süden der Insel sintflutartige Regenfälle niedergehen ließ, sorgte für ein Desaster. Die bereits von den Waldbränden am 1. August 2009 stark betroffenen Gemeinden Fuencaliente und Mazo erlebten erneut die Gewalt der Natur, diesmal in Form von Regen.
Startschuss zur härtesten Ruderregatta der Welt
Mit knapp vierwöchiger wetterbedingter Verspätung sind am 4. Januar die Teilnehmer der Atlantic Rowing Race, der härtesten Ruderregatta der Welt, von La Gomera aus gestartet. Mindestens 50 Tage werden die Einmann-, Zweimann- und Viermannteams auf See verbringen. So lange werden sie nämlich brauchen, um das 4.727 Kilometer entfernte Regattaziel Antigua in der Karibik zu erreichen.
Krankenhausneubauten weiter in Verzug
Die von der kanarischen Regierung angekündigten Termine für die Fertigstellung und Eröffnung der beiden neuen öffentlichen Krankenhäuser auf Teneriffa – in El Mojón bei Los Cristianos und in Buen Paso bei Icod de los Vinos – sind erneut verschoben worden. Nun hat die Regionalregierung versprochen, die Krankenhäuser 2012 fertigzustellen.
Spanien hat am 1. Januar die EU-Präsidentschaft übernommen
Seit dem 1. Januar und für die nächsten sechs Monate hat Spanien zum vierten Mal in seiner Geschichte die Präsidentschaft der Europäischen Union inne. Präsident José Luis Zapatero hat sich das Ziel gesetzt, einen Wirtschaftsplan zu entwickeln der Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in den kommenden zehn Jahren ermöglicht.
Neuer Anlauf zur Rettung der Casa Amarilla
Wieder einmal hat die psychologische Fakultät der Universität La Laguna einen Vorstoß unternommen, das Gebäude Casa Amarilla in Puerto de la Cruz seiner eigentlichen Bestimmung als Museum zuzuführen.
Rocío und Emilio – Neujahrsbabys 2010
Ganz so eilig wie Graciela, die als erstes Baby des Jahres in Spanien in Esplugas de Llobregat (Barcelona) ganz genau sieben Sekunden nach Mitternacht auf die Welt kam, hatten es die kanarischen Neujahrsbabys nicht.
Umstrittene neue Bauleitplanung für Santa Cruz unter heftigen Protesten verabschiedet
Wegen einer Bombendrohung musste am 29. Dezember die Ratssitzung im Bürgermeisteramt von Santa Cruz de Tenerife vertagt werden, in der die neue Bauleitplanung der Stadt verabschiedet werden sollte, hier Plan General de Ordenación (PGO) genannt. Mehrere hundert aufgebrachte Bürger hatten sich vor dem Rathaus versammelt, um gegen die städtebaulichen Pläne der Stadt zu protestieren.
Fisch und Fleisch zum Fest – für Tausende Familien in Not auf Teneriffa
Sieben Wochen nach Start der Wochenblatt-Hilfsaktion sind exakt Euro 9.886,44 Spendengelder unserer Leser auf das Sonderkonto bei der Solbank eingegangen. Einige Leser wurden „Dauerspender“ eines monatlichen Festbetrags. Das ist besonders erfreulich.
Was mit Beginn des neuen Jahres teurer wurde
Immer zu Anfang eines jeden neuen Jahres ist es dasselbe Lied: Mit dem Jahreswechsel nutzen die öffentlichen und privaten Unternehmen die Gelegenheit, um ihre Preise zu erhöhen beziehungsweise der Inflation anzupassen.
Die Krise hat die Touristenstadt voll im Griff
Zu den Hotels La Paz und Xibana Park, die Ende November geschlossen wurden und deren Zukunft mehr als unsicher ist, gesellt sich nun auch noch das Hotel La Chiripa Garden, das kurz vor Weihnachten den Betrieb einstellte. Mehr als zweihundert Personen verloren damit in den letzten zwei Monaten ihren Arbeitsplatz allein in diesen drei Hotels.