Die friedliche Protestkundgebung des Verbands La Mesa, die am Vormittag des 5. Mai vor dem Rathaus von Puerto de la Cruz stattfand, hat politisch weite Kreise gezogen.
Auf den Spuren von Kolumbus
Santa Cruz de Tenerife empfing als einer der Gasthäfen der Regatta „Tall Ships Atlantic Challenge“ am 14. Mai die ersten teilnehmenden Segelschiffe.
TV und die Menschheitsgeschichte
Die Internetnutzer haben mit ihren Stimmen das Fernsehen zum Motto des nächsten Karnevals in Las Palmas de Gran Canaria gewählt.
Lidls Kanarenwebsite offen
Lidl hat im Hinblick auf die bevorstehende Eröffnung von 12 Märkten und einem Logistikzentrum auf den Kanaren Anfang 2010 bereits eine Website eigens für die Kanarischen Inseln lanciert.
Pesete hat Hochkonjunktur
Viele Spanier haben sich immer noch nicht von ihren geliebten Peseten getrennt. Und das nicht nur in Gedanken, denn viele rechnen auch heute noch lieber in Peseten als in Euro.
Tod auf Nebenstraßen
Die Verkehrspolizei der Guardia Civil führt seit dem 13. und noch bis 27. Mai verstärkt Geschwindigkeitskontrollen auf Nebenstraßen durch.
Ein letztes Mal zur Arbeit geschleppt
Eine 25-jährige Frau von Mallorca soll die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises der Lotterieverlosung „Euromillones“ am 8. Mai sein.
Start des digitalen terrestrischen Fernsehens (TDT) verschoben
Der Zeitplan zur Umstellung auf das neue digitale terrestrische Fernsehen in Spanien beginnt zu wanken.
Erster nicht-nationalistischer Ministerpräsident im Baskenland
Am 8. Mai, zwei Tage nach seiner Wahl zum neuen baskischen Regierungschef, wurde der Sozialist Patxi López unter dem Baum von Guernica, einer als baskisches Nationalsymbol verehrten Eiche, vereidigt.
Zapatero allein gegen alle
Schon im Vorfeld war abzusehen, dass die diesjährige „Debatte zur Lage der Nation“ für Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero zur schwersten Bewährungsprobe seiner inzwischen fünf Jahre währenden Amtszeit werden könnte.