17 Jahre währte das Parteienbündnis zwischen der konservativen Volkspartei (PP) und der Unión del Pueblo Navarro (UPN) in der autonomen Region Navarra bereits. Mit Erfolg, denn nicht zuletzt dank dieses Paktes regierte die UPN trotz ihrer Minderheitsregierung seit vielen Jahren relativ entspannt in der nordspanischen Region.
Blitzmerker
Fidel Castro, Expräsident von Kuba, meldet sich wieder zu Wort. In der Website cubadebate.cu erschien ein Kommentar, in dem er zu der Tatsache Stellung bezieht, dass Präsident Zapatero nicht zum Gipfeltreffen in Sachen Finanzkrise am 14. und 15. November eingeladen wurde.
Tuning-Fan
Der Präsident des katalonischen Parlaments, Ernest Benach, musste sich kürzlich vor den Abgeordneten für die hohen Ausstattungskosten seines Dienstwagens, eines Audi 8 verantworten.
Denken wir das Undenkbare: „Was passiert, wenn Regierungen keine Kredite mehr erhalten?“
Die Bürgschaften für die Banken durch Regierungen sind nötig und glaubhaft. Aber wer gibt die Bürgschaften für die Staaten ab? Die versprochenen Bürgschaften haben die unangenehme Begleiterscheinung, dass bei Fälligkeit gewaltige Summen von festverzinslichen Staatspapieren zur Deckung der Verbindlichkeiten von den Regierungen verkauft werden müssen.
„Die größte Eröffnung der Kanarischen Inseln“
Schon viele Tage zuvor prangte es von riesigen Plakatwänden auf der ganzen Insel: „La mayor apertura de las Islas Canarias“ – die größte Eröffnung der Kanarischen Inseln“ sollte es werden, als der deutsche Elektronikgigant Media Markt am 3. November seine Pforten für das Publikum öffnete.
Gleichwertige Geschöpfe
Wann ist ein Mensch glücklich und wann ist er es nicht? Der dänische Philosoph und Theologe Sören Kierkegaard weiß diesbezüglich folgende Antwort: „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“, so sein Erklärungsversuch.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Flugzeug auf Lanzarote von Landebahn abgekommen
Auf dem Flughafen von Lanzarote ist am Morgen eine Maschine der Air Europa aus Glasgow (Schottland) kommend aus bisher ungeklärten Gründen bei der Landung
Drei Flüchtlinge sterben nach Ankunft auf La Gomera
125 Flüchtlinge sind Dienstag Nacht an Bord eines Cayucos an der Küste von La Gomera angekommen. Für drei Immigranten endete der Weg ins vermeintlich bessere Leben
Der „Mann mit dem weißen Lieferwagen“ auf Gran Canaria gefasst
Auf Gran Canaria ging schon seit mehreren Jahren die Angst um. Immer wieder war die Rede von einem Mann mit einem weißen Lieferwagen, der Frauen und insbesondere Kinder bedroht und sexuell belästigt haben soll. Wiederholt wurde in diesem Zusammenhang auch vermutet, der Mann könne in irgendeinem Zusammenhang mit dem Verschwinden von Sara Morales und Yeremi Vargas stehen, den beiden Kindern, die seit weit über einem Jahr auf Gran Canaria vermisst werden.