Die Pläne, ein Asphaltmischwerk im Tal von Aridane auf La Palma anzusiedeln, waren bei den Bürgern von Anfang an auf Widerstand und Protest gestoßen.
Gehen auf La Palma die Lichter aus?
Beim Wettlauf um das größte Teleskop der Welt zwischen Chile und La Palma hat das Cabildo der Kanareninsel einen neuen Vorschlag eingebracht:
Binter sponsert die Bajada
Binter Canarias, die regionale kanarische Fluggesellschaft, ist offizieller Sponsor des großen Inselfestes von La Palma, das nur alle fünf Jahre stattfindet.
Werbung für Las Palmas als Europäische Kulturhauptstadt 2016
Las Palmas’ Bürgermeister Jerónimo Saavedra reiste unlängst nach Brüssel, um an der zweitägigen Konferenz der Europäischen Kommission anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Europäischen Kulturhauptstadt teilzunehmen.
Suche nach vermisstem Mädchen erfolglos
Großes Aufsehen erregte auf Gran Canaria in den letzten Wochen die Suche nach dem seit 2006 vermissten damals 14-jährigen Mädchen Sara Morales.
Drei Tiger in Tierpark erschossen
Der zoologische Garten „Cocodrilos Park“ in Agüimes hat am 23. März auf tragische Weise drei seiner sieben Bengaltiger verloren. Durch die Nachlässigkeit eines Angestellten, der beim morgendlichen Reinigen des Geheges die Tür nicht richtig verschloss, konnten die drei Raubkatzen entkommen.
Hauptverdächtige im Korruptionsfall „Faycan“ nimmt sich das Leben
María Antonia – Toñi – Torres, eine der Hauptverdächtigen im Korruptionsfall „Faycan“ auf Gran Canaria kam am 24. März nach einem Sturz aus dem sechsten Stockwerk eines Wohnhauses ums Leben.
Sexsekte in Karateschule aufgebaut?
Der Missbrauchsfall in der Karateschule von Fernando Torres Baena in Las Palmas de Gran Canaria zieht immer weitere Kreise. Mittlerweile haben sich 65 vermeintliche Opfer gemeldet.
Rückgang der Kriminalität
Die kanarische Regierung hat die Kriminalitätsstatistik für das vergangene Jahr veröffentlicht. Danach sank die Kriminalität auf den Kanaren um 2% im Vergleich zum Vorjahr 2008.
Hochsaison für die Kirche
Das Osterfest wird in Spanien ganz anders gefeiert als in Deutschland. Obwohl der profane Osterhase samt Eiern in vielen – vor allem touristischen – Ecken des Landes vorrückt, spielt in Spanien und auch auf den Kanaren die katholische Religion in der Osterzeit die wichtigste Rolle.