Nachhaltigkeit, Beständigkeit, hohe Qualitätsansprüche, Fleiß, Liebe zur Natur und eine ordentliche Portion Unternehmergeist haben den Loro Parque in den letzten 40 Jahren von 13.000 auf 135.000 Quadratmeter wachsen lassen, und den Tierpark mit mehr als 43 Millionen Besuchern seit seiner Eröffnung zu einem der stärksten Touristenmagneten der Kanaren gemacht.
Solidarität – das Wort des Jahres
Wenn die Regierung mit ihrem Latein am Ende ist, die öffentlichen Mittel ausgeschöpft und die Kassen leer sind, dann können die Menschen, die ohne
Gruß des Cabildo-Präsidenten zu Weihnachten und Neujahr
In dieser ganz besonderen Zeit des Jahres, in der viele gute Gedanken und Wünsche im Miteinander Freude bringen, grüße ich Sie alle sehr herzlich.
Helfen Sie den „Reyes Magos“!
Seit mehr als zehn Jahren bittet das Wochenblatt seine Leser und Freunde um Geschenke und Geldspenden, um den Kindern, die im Waisenhaus Matilde Téllez in Puerto de la Cruz leben, ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf Ihre Großzügigkeit und Ihr offenes Herz.
Projekt Fußgängerzone gescheitert
Ursprünglich sollte die neue Fußgängerzone rund um La Orotavas Rathaus die Innenstadt beleben und insbesondere dem Handel unter die Arme greifen. Doch nach sechsmonatiger Probezeit und allgemeinen Protesten gegen die Sperrung der Calle Carrera del Escultor Estévez wurde diese am 12. Dezember wieder für den Verkehr geöffnet.
Der Schlüssel zur Erholung des Tourismus
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und Carlos Alonso, Leiter von Teneriffas Tourismus-amt, nahm dies nun zum Anlass, um die Tourismus-Strategie für das kommende Jahr kurz anzureißen.
Playa de la Arena wird verschönert
Unlängst segnete der Gemeinderat von Santiago del Teide den Haushaltsplan für 2013 ab. Im Gegensatz zu den meisten öffentlichen Institutionen konnte sich die Gemeinde eine Aufstockung des Etats für Investitionen und öffentliche Bauten um sage und schreibe 290% leisten.
Rettungsanker
Mitte Dezember gab Teneriffas Cabildo die neuesten Daten zur Inselwirtschaft bekannt. Auch im dritten Jahresquartal war es wieder einmal der Tourismus, der den Negativtrend der anderen Wirtschaftssektoren leicht abmilderte, denn zwischen Anfang Juli und Ende September stieg die Zahl der Urlauber um 9%.
Ein Prosit auf den neuen Jahrgang
Im Weinmuseum in El Sauzal fand Ende November die traditionelle Verkostung des neuen Jahrgangs statt.
Francisco Niño als Nachfolger Reveróns bestätigt
Arona hat einen neuen Bürgermeister. Im Gemeinderat wurde José Francisco Niño von der Coalición Canaria (CC), bisher Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister, mit den Stimmen der Nationalisten und der Partei „Bürger für Arona“ gewählt, um das Vakuum zu füllen, das durch den Rücktritt des bisherigen Bürgermeisters, José Alberto Gonzáles Reverón, entstanden war.










