Regionalpräsident Paulino Rivero äußerte sich jüngst in seinem Internet-Blog zu dem Schwarzen Peter, der den autonomen Regionen im Zuge der Schuldenkrise Spaniens zugewiesen wird und unterstellte stattdessen dem Staat, unter „Elefantiasis“ zu leiden.
Schlussverkauf ab 7. Januar
Die kanarische Regierung und die sieben Inselverwaltungen haben den Termin für den Beginn des Winterschlussverkaufs auf den 7. Januar 2013 festgesetzt.
Das Erfolgskonzept zur Vermarktung von Ferienimmobilien
Mit „Porta Tenerife“ hat das internationale Immobilien Franchisesystem der Porta Mondial AG die erste Immobilienmarke auf den Kanaren erfolgreich etabliert. Nun werden für „Porta Canaria“ Partner vor Ort gesucht.
Antonio Cubillo verstarb im Alter von 82 Jahren
Antonio Cubillo Ferreira, der als historischer Führer der kanarischen Unabhängigkeitsbewegung galt, ist am 9. Dezember im Alter von 82 Jahren in Santa Cruz verstorben.
Keine Medikamentenzuzahlungen für Rentner
Die kanarischen Rentner zahlen seit einiger Zeit nur noch den monatlichen Höchstbetrag von 8, 18 bzw. 60 Euro – je nach ihrem Einkommen – auf ihre Medikamente, und keinen Cent mehr. Nun werden sie eventuell erst einmal nichts mehr zahlen müssen.
Monatelanges Warten auf einen OP-Termin
Vor einigen Wochen veröffentlichte das kanarische Gesundheitsressort die neuesten Zahlen zum Umfang der Wartelisten (das Wochenblatt berichtete). Demnach sollte die Zahl der Patienten, die auf einen Termin bei einem Spezialisten warteten, innerhalb eines Jahres gesunken sein.
Mysteriöser Zusammenstoß zwischen Patrouillenboot und „Patera“
„Ein unvermeidbares Unglück“, so bezeichnete die Guardia Civil den tragischen Unfall, der sich am frühen Morgen des 13. Dezember in den Gewässern vor Teguise (Lanzarote) ereignete. Bisher steht lediglich fest, dass beim Zusammenstoß des Guardia-Civil-Patrouillenbootes „Cabaleiro“ mit einem Flüchtlingsboot die Insassen in die Fluten stürzten, mindestens einer ums Leben kam und weiterhin sieben der illegalen Einwanderer vermisst werden.
Condor fliegt auf den kommenden Sommer
Condor setzt im kommenden Sommer wieder auf den spanischen Markt und hat angekündigt, die Zahl der Flüge auf 159 pro Woche zu erhöhen.
Zerstörerisches Naturschauspiel
Starker Seegang sorgten Mitte Dezember an der Nordküste für ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Ein israelischer Friedensengel auf Teneriffa
Die israelische Künstlerin Rani Sasson traf am 17. November 2012 just an dem Tag auf der Insel ein, an dem Israelis und Palästinenser erneut begannen, sich mit Raketen zu beschießen und damit fast einen neuen Krieg auslösten. Da scheint es geradezu Symbolcharakter zu besitzen, dass sie als letzte Stipendiatin der Gernot Huber-Stiftung in diesem Jahr einen „Engel“ schuf.










