Salvador Victoria, Sprecher der Regionalregierung von Madrid, hat über die sozialen Netzwerke eine harte Attacke gegen die Protestaktionen gerichtet, die am letzten Februar-Wochenende in achtzig spanischen Städten, natürlich mit Schwerpunkt auf Madrid, stattfanden.
Renditeziel bekannt, aber nicht erreichbar!
Jeder, der von seiner Rente lebt und seine Zinseinkünfte für die Lebenshaltungskosten einsetzt, hat zunehmend ein Problem: Er muss heute oft sein Anlagekapital angreifen, weil die Zinsen allein nicht mehr ausreichen – im Gegenteil: Sie tendieren gegen null, was auch bedeutet, dass lebenslange Ersparnisse langsam, aber sicher aufgezehrt werden.
EU-Erbrechtsverordnung und Testamente
Interview mit Dr. Burckhardt Löber, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main und Köln, Abogado in Valencia und Dénia Wochenblatt: Herr Dr. Löber, Sie sind Co-Autor
Isaac Valencia wieder daheim
Isaac Valencia, der Bürgermeister von La Orotava, ist aus dem Krankenhaus entlassen worden.
Überwachungskameras auf Friedhof
Auf dem Friedhof von Güimar werden sechs Kameras installiert.
Arona passt Katasterwerte nach unten an
In Arona sind die Katasterwerte der örtlichen Grundstücke, die immer 50% des Marktwertes widerspiegeln sollen, angepasst worden.
Wegweiser für Ortsunkundige
Auf den Autobahnen und Landstraßen Teneriffas sollen 643 neue Hinweisschilder aufgestellt werden, die Ortsunkundigen den Weg zu den Sehenswürdigkeiten und touristisch interessanten Zielen weisen sollen.
Kälte und Eisfelder: Zwei deutsche Bergwanderer vom Teide gerettet
Ein GES-Rettungshubschrauber hat gestern zwei deutsche Touristen aus dem Nationalpark Teide gerettet. Sie befanden sich in 3.555 Metern Höhe und wurden durch ungünstige Wetterbedingungen, Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern, Kälte und Schneefelder, die sich unter diesen Bedingungen bildeten, am Fortkommen gehindert.
Earth Hour 2013
Am 23. März 2013 wird um 20.30 Uhr in über 6.500 Städten der Welt wieder für eine Stunde das Licht ausgehen. Dann ist wieder „Earth Hour“ – die Stunde der Erde – und Millionen von Haushalten werden sich an dieser weltweit größten Klimaschutzaktion beteiligen.
Puertos modernes Pressebüro
Das Pressebüro im Ayuntamiento von Puerto de la Cruz hat neben einer informativen Webseite (www.prensapuertodelacruz.com) jetzt sogar eine eigene Smartphone-App entwickelt.