Bei der Reiseplanung setzen immer mehr Urlauber auf persönliche Tipps von Reisenden und aktuelle Informationen aus dem Internet. Die reiseerfahrenen Autoren der neuen DuMont Reise-Taschenbücher versorgen ihre Leser ab sofort auf den ersten Seiten mit persönlichen Tipps und Antworten auf typische Fragen zum Reiseziel.
Ebooks sind im Kommen
An den Stränden auch der Kanaren sieht man immer weniger Papierbücher: Eine zunehmende Zahl der Sonnenhungrigen hält ein kleines elektronisches Gerät, einen Ebook-Leser in der Hand.
Kandidatenwettbewerb
Sie ist eine der bekanntesten Kongressabgeordneten und ehemalige Bürgermeisterin von La Laguna, und jetzt hat Ana Oramas dem Vorstand ihrer Partei, der CC – Kanarische Koalition – mitgeteilt, dass sie bei den nächsten Regionalwahlen von 2015 als Regierungschefin kandidieren möchte.
Neue Zara-Filiale in Manhattan
Der spanische Textilkonzern Inditex von Unternehmer Amancio Ortega wird vermutlich noch in diesem Jahr eine weitere Zara-Filiale im Financial District von Manhattan in New York eröffnen.
Tourismuswerbung in Hagenbecks Aquarium
Eine Delegation von Teneriffas Tourismusamt, angeführt von Cabildo-Präsident Carlos Alonso, ist Ende Januar nach Hamburg gereist, um rund hundert Reiseagenten und Fachjournalisten die Vorzüge, Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Insel vorzustellen.
Erasmus-Programm wird ausgehöhlt
Im kommenden Studienjahr werden wieder rund 40.000 Studierende und Teilnehmer gehobener Ausbildungslehrgänge am europäischen Studentenaustausch-Programm Erasmus teilnehmen können.
Google und Co. zahlen kaum Steuern
Die spanischen Ableger der sieben größten Konzerne der Internet- und Computerbranche zahlen kaum Steuern. Nach Recherchen der überregionalen Tageszeitung El País treiben die sieben Giganten des Informationszeitalters ihre Methoden der „Steueroptimierung“ so weit, dass sie alle zusammen für das Jahr 2012 nur gut 1,25 Millionen Euro an das spanische Finanzamt abführten, wie aus den Jahresbilanzen von Google, Apple, Amazon, Facebook, Yahoo, eBay und Microsoft hervorgeht.
Mariano Rajoy bezog Stellung
Gewöhnlich meidet Mariano Rajoy Interviews jeglicher Art, doch Ende Januar nahm ein äußerst gutgelaunter Präsident gegenüber der Journalistin Gloria Lomana im Fernsehstudio von Antena 3 Platz, um sich diversen Fragen zur Aktualität zu stellen.
Das „verlorene“ Gnadengesuch für Richter Garzón
Der Verband „Europäische Richter für Demokratie und Freiheit – Medel“, der Anfang 2012 ein Gnadengesuch für den Richter Baltasar Garzón eingereicht hatte, welcher zu elf Jahren Berufsverbot verurteilt worden war, hat jetzt eine Audienz beim Justizminister beantragt.
NATO-Raketenabwehr von Südspanien aus
Die Ankunft des ersten von vier US-amerikanischen Zerstörern der Arleigh-Burke-Klasse auf der südspanischen Militärbasis Rota bei Cádiz, die im Rahmen des NATO-Raketenabwehrprogramms zum Schutz Europas (Active Layered Theatre Ballistic Missile Defence, ALTBMD) im östlichen Mittelmeer patrouillieren sollen (das Wochenblatt berichtete), steht kurz bevor.









