El Rosario eröffnet im Sommer, La Orotava noch ohne Termin
Ende Februar gaben gleich zwei Gemeinden Teneriffas bekannt, bald einen Abenteuer-Kletterpark zu eröffnen.
Im Rennen um den ersten Hochseilgarten auf der Insel liegt El Rosario vorn, denn laut Abel Acosta, Stadtrat für Berge und Umwelt, wird die Gemeinde den „Parque Forestal de Aventura“ im Juni oder Juli eröffnen können. Projekt und Durchführbarkeitsstudie wurden bereits öffentlich ausgelegt, nun muss noch ein Betreiber gefunden werden.
Der Erlebnispark soll sich über 40.000 qm erstrecken und im Gebiet von Las Lagunetas, in der Nähe des Forsthauses und bei Km. 16 der TF-24, angelegt werden.
Laut Acosta werde es sich bei dem Abenteuer-Kletterpark um eine umweltverträgliche Anlage handeln, die insbesondere nicht die Kiefern in Mitleidenschaft ziehen würde. Dies hätten Umweltstudien bestätigt.
Den Besuchern würde ein sportliches Vergnügen an der frischen Luft und in freier Natur geboten, sicher und erzieherisch wertvoll.
Mehrere Parcours verschiedener Schwierigkeitsgrade und abgestimmt auf die Altersstufen sollen derart angelegt werden, dass jeder den Park frei und sicher nutzen kann.
Je nach Jahreszeit und Wetterlage werden zwischen 120 und 200 Personen täglich Seilrutschen, Hängebrücken und Geschicklichkeitsparcours ausprobieren sowie in den geplanten Gaststätten essen können.
Ein reformiertes Häuschen steht bereits zur Verfügung, ist allerdings noch mit Toiletten auszustatten sowie an Licht- und Wasserversorgung anzuschließen.
Auch La Orotava plant einen Abenteuer-Kletterpark oberhalb des Freizeitareals der Caldera, zwischen den Wanderwegen von Chimoche und Los Guanches. Juan Dóniz, Sprecher der im Rathaus regierenden Coalición Canaria (CC), erklärte, die Gemeinde warte momentan auf das Okay der Umweltbehörde Cotmac. Ein paar Monate später solle die öffentliche Ausschreibung um die Betreibung stattfinden.
Laut Narciso Pérez (CC), Verantwortlicher für Stadtplanung, sei der ausgesuchte Ort aufgrund seiner Lage, der Verkehrsanbindungen und der bereits bestehenden Parkmöglichkeiten ideal für die Anlegung eines zwei Hektar großen Erlebnisparks.
Laut des Rathauses werde man zwar in den Baumbestand eingreifen müssen, doch sollen nur vertrocknete und kranke Kiefern entfernt werden.
Der Erlebnis-Kletterpark soll die sportliche Betätigung an der freien Natur fördern, das touristische Angebot erweitern und die Wirtschaft in Schwung bringen.
Hängebrücken, Seilrutschen, Netze, Geschicklichkeits-Parcours und andere akrobatische Herausforderungen sollen zwischen den Kiefern angebracht werden, verbunden durch Holzplattformen und Seile. Vier Parcours verschiedener Schwierigkeitsgrade und abgestimmt auf unterschiedliche Altersgruppen sind geplant.
Jeder Kletterer wird Helm Geschirr, Haken, Sicherungsleinen etc. tragen müssen. Ca. 40 Personen sollen gleichzeitig dem Hangelvergnügen im Park nachgehen können.
Auch soll ein Holzhäuschen zur Lagerung und ausgestattet mit Umkleiden sowie ein weiteres Holzhäuschen mit Kasse und Informationsstand auf dem Gelände eingerichtet werden.