Wer macht das beste Häppchen?


© Wochenblatt

Ausflug ins gastronomische Angebot von Puerto de la Cruz

Zum zweiten Mal veranstaltet die Stadt Puerto de la Cruz den gastronomischen Wettbewerb „Ruta de la Tapa“, in dem sich Restaurants und Kneipen messen.

Die Jury besteht aus den Gästen, die mit einem Faltblatt bewaffnet die verschiedenen Lokale besuchen, deren Tapa* bestellen, sich den Stempel des Restaurants in ihren Teilnehmerausweis drücken lassen und nach Besuch von mindestens 10 der teilnehmenden Restaurants ihren persönlichen Gewinnervorschlag vermerken. Die Antwort auf die Frage „Wer macht das beste Häppchen?“ wird dann durch die Auswertung der Laienkritiker ermittelt. Das meistgewählte „bes­te Restaurant“ wird mit einem Preis ausgezeichnet.

Bis zum 2. November bieten alle teilnehmenden Res­taurants in dieser Zeit eine Tapa zusammen mit einem Glas Hauswein, Bier oder Wasser zum Preis von 2,50 Euro an.

Wer die Tapas-Tour machen möchte, kann sich beim örtlichen Büro der Handelskammer an der Plaza de Europa einen Ausweis abholen. Durch die Teilnahme nimmt man außerdem an verschiedenen Verlosungen teil. Verlost werden unter anderem eine Reise mit Aufenthalt im vier Sterne Hotel nach La Palma, eine Reise auf das spanische Festland und Weinflaschen im Gewicht des Teilnehmers.

25 Restaurants beteiligen sich an der diesjährigen gastronomischen Route: Café Kajú, Bodega La Guapa, El Arado, La Clave, Rest. Casa Pache, Rest. Kafka, Rest. Los Tulipanes, Templo del Vino, Rest. El Correillo, Rest. Régulo, Bar-Tasca La Pandorga, Tasca El Clarín, Bar Tapas Luis, Cafetería Dinámico, Rest. Paraíso de Tenerife, Rest. Ana María, Bar Punto Fijo, Ébano Café, Rancho Grande, Bar-Rest. Babajei, Rest. Baum’s, Café de Paris, Rest. Compostelana, Tasca-Cevercería Barrossa, Cervecería City.

Weitere Infos und den Teilnehmerausweis zum Downloaden auch unter www.camaratenerife.com

* Tapas sind die kleinen Häppchen, die zu einem Glas Wein oder Bier verzehrt werden, um den ersten Hunger zu stillen. In den meisten Bars kann man schon in einer Kühlvitrine auf der Theke sehen, was es an diesem Tag frisch gibt, Tintenfisch in Vinaigrette, gefüllte Kartoffeln, Fleischbällchen, Sardellen und vieles mehr…




Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.