„Viel mehr als nur Wein…“


© Wochenblatt

Vinum Mundi, die etwas andere Vinothek in Santa Cruz

Wenn Umberto Illario ein Glas Rotwein hebt, mit Kennerauge die Farbe prüft und vorsichtig beginnt, die Ge­rüche des Weins in sich aufzunehmen, ist er in seinem Element. Die Leidenschaft für Wein blitzt in seinen Augen auf, er lächelt.

Ausgebildet an einer renommierten Schweizer Hotelfachschule hat Umberto wäh­rend seiner gastronomischen Laufbahn diese Leidenschaft für das edle Nass entwickelt. Mit seiner eigenen Weinhandlung im Zentrum von Santa Cruz, Vinum Mundi, hat er sich nun einen Traum erfüllt. In seinem wohl temperierten Weinlager liegen mehr als 200 Weine von 50 verschiedenen Kellereien. Alle Erzeuger aus Frankreich und Italien hat Umberto mit seiner Frau persönlich besucht, um sich von der Qualität zu überzeugen und vertreibt deren Weine exklusiv auf den Kanarischen Inseln.

Wer einen besonderen Trop­fen sucht, sollte sich hier vor Ort in aller Ruhe beraten lassen. Hier findet man die großen italienischen Rotweine – etwa einen Amarone von Bertani oder den Wein der Könige – den Barolo vom berühmten Weingut Oddero.  Aber auch Klassiker sind im Angebot – etwa der Valpolicella von Bertani oder die Gewürztraminer und Pinot Grigios der international ronommierten Winzerin Elena Walch aus Südtirol.

Auch erstklassige Franzosen hat Umberto im Regal, etwa von Leroy Bourgogne, Hubert de Montille oder vom Maison Trimbach aus dem Elsass. Außerdem finden sich auch ausgezeichnete Champagner, etwa die exquisiten Tropfen aus dem Hause Billecart-Salmon.

Zum Service von Vinum Mundi gehören professionelle Beratung für Restaurants und private Weinkeller und die Organisation von Weinproben. Die Lieferung frei Haus der bestellten Weine ist selbstverständlich. Vinum Mundi finden Sie im Zentrum von Santa Cruz, in der Calle Suarez Guerra, 48, gleich unterhalb des Einkaufszentrums Bulevar. Telefon 922 247 732.




Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.