Hafenstraße Santa Cruz
Der Tunnel, der in Santa Cruz den Verkehr in der Hafenstraße vor der Plaza de España unter die Erde verlegt, ist zwar fertig, jedoch nach wie vor nicht in Betrieb.
Weiterhin sind sich die drei beteiligten Verwaltungen, die Kanarenregierung, die Inselregierung und die Stadtverwaltung, nicht einig darüber, wer für die Wartung des Tunnels zuständig sein soll, und so liegt der Tunnel brach (das Wochenblatt berichtete).
Der Stadtbeauftragte für Bauwesen, Dámaso Arteaga, ist optimistisch, dass der Verkehr ab Ende April endlich durch den neuen Tunnel fließen wird. Aus seiner Sicht zeichnet sich eine Übereinkunft ab. Voraussichtlich werde die Kanarenregierung für die Kosten der Wartung aufkommen, während die Inselregierung für die Durchführung zuständig sein werde. Über die Höhe der Kosten herrscht noch Uneinigkeit. Die Summe von 400.000 Euro jährlich, die zunächst durch das Cabildo ins Gespräch gebracht worden war, lasse sich deutlich reduzieren, wenn die Instandhaltung durch einen Straßenbau-Betrieb durchgeführt werde, der alle Tunnel der Insel wartet. Stadtrat Arteaga nimmt an, dass die Wartung des Tunnels die Kanarenregierung am Ende jährlich zwischen 150.000 und 170.000 Euro kosten wird.
Auch der Vizepräsident der Inselregierung, Carlos Alonso, glaubt an eine Öffnung des Tunnels Ende April. Er sieht die Möglichkeit, dass das Cabildo die Wartung des Tunnels übernimmt, jedoch als eine Übergangslösung an, da der Tunnel eigentlich zum Stadtgebiet gehöre.
In der Fußgängerzone, die über dem Tunnel entstehen wird, soll ein Themenspielplatz gebaut werden, der dem Pueblo Chico nachempfunden ist und die siegreiche Schlacht von Santa Cruz gegen Admiral Nelson darstellt.