Schluss mit Gelenkbeschwerden und Rückenschmerzen


Die PST (Pulsierende Signal Therapie) unterstützt die Heilung bei Arthrose, Rheuma und Sportverletzungen

Die PST (Pulsierende Signal Therapie) ist ein innovatives medizinisches Verfahren zur Behandlung und Schmerzlinderung von Gelenk- und Rü­ckenproblemem, das in Amerika entwickelt wurde.

Seit ihrer Einführung in Deutschland im Jahr 1996 wird diese originäre Methode in mehr als 600 deutschen Praxen, Therapiezentren und Reha-Kliniken angewandt. Über 400.000 Patienten mit Beschwerden an Wirbelsäule, Gelenken, Sehnen, Muskeln und Bändern wurden bereits mit der PST behandelt. Bei 75 – 80 Prozent aller behandelten Pa-tienten konnte erhebliche Schmerzlinderung oder sogar vollständige Schmerzfreiheit und bessere Beweglichkeit nachgewiesen werden.

Der besondere Vorteil der PST ist, dass die Behandlung schonend und  schmerzfrei verläuft. Das Verfahren be­nötigt kein Skalpell und kennt keine Nebenwirkungen. Das Wirkprinzip der PST zielt auf die Selbstheilungskräfte des Körpers, genauer gesagt auf körpereigene Prozesse zur Regeneration von Knorpel. Die Knorpelsubstanz dient dem Schutz der Gelenke, sie überzieht die Gelenkinnenflächen und puffert jede Belastung wie ein Kissen ab. In einem gesunden Gelenk entstehen bei mechanischen Belastungen bestimmte elektrische Felder, die für eine kontinuierliche  Regeneration von Knorpel- und Bindegewebe verantwortlich sind. Bei Gelenkerkrankungen oder nach Sport- und Unfallverletzungen ist dieser Energiefluss gestört; der natürliche Regenerationsprozess wird verhindert und das Knorpelgewebe immer stärker abgebaut bis schließlich die blanken Knochen aufeinander reiben. Die Folge für den Betroffenen sind unerträgliche Schmerzen und erhebliche Bewegungseinschränkungen. Zwangsläufig wird eine Schonhaltung eingenommen, die zu diversen Fehlstellungen führen kann.

Statistiken zufolge leidet bereits jeder Vierte an degenerativen oder entzündlichen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule. Die bekann-teste Krankheitsform ist die Arthrose als Folge von Alterung und Verschleiß der Knorpelsubstanz. Daneben gelten vor allem Sportverletzungen, Rheuma oder die so genannte Arthritis, eine chronische oder akute Gelenkentzündung, als Ursache für die erkrankten Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder von über zwanzig Millionen Deutschen. Die angewandten Therapien reichen von Krankengymnastik und Massage über hoch dosierte Schmerzmittel bis hin zur Operation. So werden in Deutschland täglich ca. 500 Knie- und Hüftgelenke erneuert.

Die PST bietet eine schmerz­freie Behandlungsalternative. Denn Dr. Dr. Richard Markoll, deutsch-amerikanischer Arzt und Biophysiker, hat in lang­jähriger intensiver Forschungsarbeit nachgewiesen, dass degenerierte Knorpelschichten regeneriert werden können.  Mit der PST werden elektromagnetische Felder nach einem speziellen Biomuster erzeugt. Hierdurch ist es gelungen, jene körpereigenen Signale zu imitieren, die für den Aufbau und die Funktionsfähigkeit des Knorpel- und Bindegewebes verantwortlich sind. Diverse klinische Studien in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Yale-Universität belegen die Wirksamkeit dieser in USA patentierten Methode. Zahlreiche deutsche Studien bestätigen die amerikanischen Ergebnisse.

Die PST beinhaltet – je nach Gelenk- 9 bis 12 einstündige Sitzungen an möglichst aufeinander folgenden Tagen. Die PST-Original-Geräte sind durch ein europäisches Patent geschützt. Sie existieren in drei verschiedenen Ausführungen, die in Größe und Form an die zu behandelnden Körperteile angepasst wurden. Die erkrankte Körperpartie wird in einer Luftspule bequem gelagert und dort mit pulsierenden Gleichstromimpulsen nach einem bestimmten Muster behandelt.

Erfahrungsgemäß erfahren drei von vier Patienten sechs bis acht Wochen nach Abschluss der Therapie eine signifikante Schmerzlinderung oder werden gänzlich schmerz- und beschwerdefrei. Bei einigen kommt es auch schon während des Behandlungszyklus zur anhaltenden Schmerzlinderung und einer verbesserten Beweglichkeit des erkrankten Gelenkes oder der Wirbelsäule.

Seit 1998 wendet Dr. Roland Metzger in seinem Gesundheitszentrum im Hotel La Chiripa in Puerto de la Cruz PST zu seiner großen Zufriedenheit an. Für interessierte Patienten wurde ein spezielles Service-Telefon eingerichtet. Hier können weitere Informationen zur PST angefordert werden. Telefon 922 381 694. Informationen im Internet:

www.sigmed.de

Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.