Loro Parque hat einen Song herausgebracht

Foto Loro Parque

Foto Loro Parque

Das Lied „Komm zum Loro Parque“ spricht anlässlich des Schulstarts die Kleinsten der Familie an

Teneriffa – Der Loro Parque hat zusammen mit dem kanarischen DJ Ray Castellano den Ohrwurm „Ven a Loro Parque“ herausgebracht. Der Song, der auf Spanisch, Deutsch und Englisch als Musikvideo auf Youtube abgerufen werden kann, soll Kinder ansprechen und gleichzeitig zeigen, wie Unterhaltung und Umwelterziehung erfolgreich kombiniert werden können. Bei der Präsentation erklärte Loro Parque-Vizepräsident Christoph Kiessling, dass dieser Song gegenwärtig das beste Produkt sei, da die heutige Jugend ständig Videos ihrer Tänze in die sozialen Netzwerke wie TikTok stellt. Loro Parque sucht mit dem Kinderlied den Kontakt zum jungen Publikum, das durch die vielen Tieraufnahmen, die während des Videos gezeigt werden, zu einem Besuch des Parks animiert wird. DJ Ray Castellano teilte mit, dass demnächst auch eine Dance Version des Liedes herausgebracht wird.

Vom 24. bis 26. September wird im Loro Parque mit den kanarischen Werbepartnern Kalise und Clipper eine Aktion stattfinden, um den Loro Parque-Song dem Publikum zu präsentieren.

Verlosung von Jahreskarten

Im Zusammenhang mit dem Song werden vom Loro Parque 10 Jahreskarten auf Facebook, Instagram und TikTok verlost. Wer auf Facebook an der Verlosung teilnehmen möchte, muss nur dem Profil @loroparque folgen, den Beitrag mit „Gefällt mir“ markieren und einen Kommentar hinterlassen.

Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Mike
Mike
Gast
26. September 2021 3:32

Das liest sich fast als sei der Loro Parque eine gemeinnützige Vereinigung der es nur darum geht den Kids den Schutz der Umwelt näherzubringen. Eigentlich geht es doch aber wohl darum geschickt Werbung in der wohl wichtigsten Zielgruppe zu platzieren. Den Kindern nämlich die so noch stärker animiert werden die Eltern möglichst nachdrücklich zum Besuch des Parks zu animieren. Schaut man sich die geradezu unverschämt teuren Tickets an (und damit ist es ja nicht getan, wer einmal mit der gesamten Familie im Loro Parque Restaurant essen war wird sich an die gesalzene Rechnung erinnern) der weiss das gerade die anfallenden… mehr anzeigen »