Thomas Ruff besuchte Teneriffas neuen Kultur- und Kunstpalast TEA (Tenerife Espacio de las Artes), der am 31. Oktober offiziell eröffnet wird
Kürzlich besuchte der deutsche Fotokünstler Thomas Ruff Teneriffas neuen Kulturpalast, den „Tenerife Espacio de las Artes“, kurz TEA, der am 31. Oktober feierlich eingeweiht werden wird. Bei dem Rundgang durch das moderne Gebäude wurde Ruff vom Kulturbeauftragten des Cabildos, Cristóbal de la Rosa, dem künstlerischen Leiter des TEA, Javier González de Durana, und den Architekten Jacques Herzog und Virgilio Gutiérrez begleitet. Ruff zeigte sich sehr interessiert an den Details der Pläne, die ihm von den Architekten gerne erläutert wurden.
„Es ist positiv, wenn namhafte Künstler uns sogar schon vor der Eröffnung besuchen, denn Thomas Ruff wird im Ausland zweifellos ein wichtiger Botschafter dieser neuen kulturellen Einrichtung von Teneriffa sein“, freute sich Cristóbal de la Rosa und fügte hinzu, dass eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem deutschen Fotokünstler nicht ausgeschlossen ist.
Ein multifunktionales Kunst- und Kulturzentrum
Das innovative Konzept des TEA wurde vom Cabildo von Teneriffa entwickelt und soll die neueste kulturelle Bereicherung auf Teneriffa und den Kanaren werden. Es soll zeitgenössische Trends widerspiegeln und durch die neuen Technologien beeinflusst werden. Der spektakuläre Gebäudekomplex wird das „Instituto Oscar Domínguez“ für Kunst und zeitgenössische Kultur mit einer permanenten Ausstellung des surrealistischen Künstlers, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“ beherbergen.
Das spektakuläre Gebäude mit über 20.600 Quadratmetern Gesamtfläche liegt am Barranco de Santos, in unmittelbarer Nähe des Natur- und Völkerkundemuseums in einem Altstadtviertel von Santa Cruz. Die Pläne stammen von dem renommierten Schweizer Architekten-Duo Herzog & de Meuron, und dem Senior-Mitglied der Architektenkammer von Teneriffa, Virgilio Gutiérrez, die auch die neue Plaza de España entworfen haben.
Das TEA versteht sich als multifunktionales Kunst- und Kulturzentrum, in dem Kunst in den Gattungen Fotografie, Malerei und Bildhauerei aufeinander treffen. Das zeitgenössische Museum wird dauerhafte und temporäre Ausstellungen aufnehmen. Eine dauerhafte Ausstellung wird dem Surrealisten Oscar Domínguez gewidmet. Der weit über die Inselgrenzen hinaus berühmte Maler wurde 1906 in La Laguna auf Teneriffa geboren und starb 1957 in Paris. Eine weitere Ausstellung wird zeitgenössische kanarische Kunstwerke des 20. Jahrhunderts zeigen und eine dritte Ausstellung wird den kanarischen Künstlern gewidmet sein, die seit 1975 auf internationaler Ebene tätig waren.
Das lichtdurchflutete Gebäude, dessen verschiedene Bereiche über Ebenen und Rampen miteinander verbunden sind, bietet den Besuchern Ausstellungsräume, einen Sitzungssaal, ein Café, eine teil-überdachte Plaza und ein kleines Geschäft. Auch Teneriffas Hauptbibliothek und das Insel-Fotografiezentrum werden hier untergebracht sein.