Gute Aussichten für Weinlese


© Cabildo La Gomera

Auf Teneriffa hat die Traubenernte begonnen

Die Beeren hängen prall und schwer an ihren Reben. Seit Mitte August herrscht in den Weinbergen – insbesondere im Süden der Insel – emsige Betriebsamkeit.

Obwohl sich die Weinlese auf Teneriffa, bedingt durch die unterschiedliche Höhe der Anbaugebiete, von August bis November hinzieht, werden anhand der ersten Erntemengen schon Prognosen für die Ernteergebnisse gestellt.

Trotz der widrigen Wetterverhältnisse dieses Sommers, die durch unerwarteten Regen im August den Winzern Sorge bereiteten, stellen sich die Weinbauern nun doch auf ein gutes Ernteergebnis ein. Wie aus den Prognosen der fünf Weinkontrollräte der Insel hervorgeht, könnte der Ertrag zum Ende der Weinleseperiode dieses Jahr bis auf 5,1 Millionen Kilo steigen, was im Vergleich zum Vorjahr rund 20% mehr bedeuten würde.

Die meisten Weinbaugebiete der Insel kamen nach dem Sommerregen ohne großen Schaden davon. Einzige Ausnahme ist das Anbaugebiet Ycoden-Daute-Isora, wo infolge der durch die Niederschläge begünstigten Schädlinge Ernteeinbußen befürchtet werden. Der ansonsten übliche Ernteertrag von 1,5 Millionen Kilo wird sich dadurch vermutlich auf die Hälfte reduzieren.

Im Anbaugebiet Valle de La Orotava wird in dieser Saison mit rund 700.000 Kilo Trauben gerechnet, während in Tacoronte-Acentejo der Ertrag ähnlich wie im letzten Jahr bei 1,4 Millionen Kilo liegen wird. In Ycoden-Daute-Isora gehen die Weinbauern von 750.000 Kilo aus. Im Tal von Güímar sind die Aussichten besonders gut. Hier könnte das Ergebnis 500.000 Kilo betragen, was im Vergleich zu 2014 (315.000 Kilo) eine beachtliche Steigerung bedeuten würde. Auch in Abona herrscht Optimismus. Dort wurden 2014 insgesamt 1,6 Millionen Kilo Trauben gelesen, und dieses Jahr wird mit 1,8 Millionen Kilo gerechnet.




Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.