TENERIFFA Der verheerende Waldbrand, der die Insel seit einigen Tagen in Atem hält, zeigt leicht verbesserte Entwicklungen seit dem Sonntag. Trotzdem bleibt die Lage äußerst kritisch, und die Einsatzkräfte kämpfen weiterhin an allen Fronten. Bisher hat der Brand eine Fläche von 12.813 Hektar in 12 Gemeinden betroffen, und die Ausdehnung beträgt 90 Kilometer.
Fernando Clavijo, Präsident der Kanarischen Inseln, äußerte sich am Sonntagabend optimistisch über die Tagesfortschritte. Er betonte, dass der intensive Einsatz von Ressourcen sowie das Fachwissen und die Tapferkeit der beteiligten Truppen dazu geführt haben, dass sich die Situation im Vergleich zum vorherigen Abend verbessert hat. Rosa Dávila, Präsidentin des Cabildo, wies darauf hin, dass das Feuer immer noch sehr gefährlich sei und dringend die Einhaltung der Anweisungen der Sicherheitskräfte und Feuerwehrleute erfordere, um die Sicherheit der Bewohner und ihrer Häuser zu gewährleisten. Die Verbesserung in einigen Gebieten ermöglichte den Bewohnern von Candelaria und den meisten evakuierten Bewohnern von Arafo die Rückkehr in ihre Häuser. Die Rückkehr ist jedoch noch nicht für alle möglich, da einige Gebiete wie Camino Juan Leal und Pinalete ausgenommen sind. Die Umsiedlung der evakuierten Bewohner von La Esperanza wird abhängig von der Entwicklung des Brandes im Laufe des Tages geprüft.
Ein Großteil des betroffenen Gebiets hatte sich im Laufe des Sonntagnachmittag abgekühlt, der Brandherd hatte sich verfestigt, und es sind weniger aktive Fronten zu verzeichnen. Die Fronten in Los Realejos und Tacoronte konnten geschlossen werden. Die Einsatzkräfte warnten jedoch, dass an einigen Stellen Reaktivierungen auftraten, könnten, die von den Einheiten in diesem Gebiet bekämpft wurden. Dennoch breitete sich das Feuer in Bereichen wie dem Valle de La Orotava, Izaña und Cho Marcial weiter aus, wo vor allem Luftunterstützung eingesetzt wurde. Die Experten konzentrierten sich darauf, den nördlichen Teil während der Nacht zu stabilisieren, was eine gewaltsame Landung sowohl von Boden- als auch von Lufttruppen in den Gebieten Mal Abrigo und Cho Marcial erforderlich machte, um die Ausbreitung des Feuers zu stoppen und weitere Evakuierungen in den Gemeinden Fasnia und Arico zu verhindern
Wissenschaftliche Anlage Izaña war in Gefahr.
In der Nacht vom Sonntag auf Montag arbeiteten die Truppen intensiv, um Schäden an wissenschaftlichen Einrichtungen in Izaña zu verhindern. Izaña, im Teide-Nationalpark, beherbergt Teleskope des Instituto Astrofísica de Canarias und das Meteorologische Observatorium. Die Lage bleibt ernst, und die Einsatzkräfte setzen ihre Anstrengungen fort, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen und die Bewohner zu schützen. Regierungspräsident Pedro Sánchez wird heute den Koordinationsstandort in Arafo besuchen, begleitet vom Minister für Tourismus Héctor Gómez und Präsident der Kanarischen Inseln Fernando Clavijo.
Foto: Moises Perez
Jetzt dachte ich ich schau mal auf Wochenblatt.es nach, da erfahre ich bestimmt Top Aktuell aus erster Hand wie es um die Insel Teneriffa und dem Waldbrand steht – denkste alle Infos mehrere Tage alt. Da lese ich ja Neueres in den deutschen Klatschblättern. Das sollte besser werden…
Hallo Herr Eder,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben die aktuelleren Informationen stetig auf unserem Facebookkanal (https://www.facebook.com/wochenblatt.kanaren) und haben dort neben schriftlichen Informationen auch das eine oder andere Video zu diesem Thema veröffentlicht. Zudem waren wir in der Vorbereitung zu der aktuellen Wochenblatt Ausgabe und haben auch dort viel Herzblut reingesteckt.
Wir wissen, das noch nicht alles zu 100 Prozent perfekt läuft, sind aber auf einem sehr guten Weg und sind unseren treuen Lesern dankbar für eine konstruktive Mitteilung.
Ihr
Wochenblatt Team
Ich finde es super,das es wieder ein Wochenblatt gibt.
Werde die nächste ausgabe Abonnieren.
Hallo Jaqueline,
das freut uns sehr zu hören und wir wünschen Ihnen viel Spaß damit.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.
Ihr
Wochenblatt Team