Rückblick: Ausgabe vom 19. Januar 1990

(von Wochenblatt)

Die wichtigste Meldung vor 30 Jahren


Die Forderung nach einem Flughafen für die

Insel La Gomera wurde schon seit Beginn der Achtzigerjahre immer wieder
gestellt. Doch richtete es sich jeweils nach der politischen Partei, die auf

den Kanaren und natürlich auch in Madrid am Ruder war, ob der Flughafen

Präferenz hatte oder eher uninteressant war. In unserer Ausgabe vom 19. Januar

1990 hatten wir dann auch darüber berichtet, dass der damalige Verkehrsminister

eine erneute Studie angeordnet hatte, der Flughafen also weiterhin auf der
Warteliste stand. So sind dann noch viele Jahre ins Land gegangen, bis das

Projekt schließlich realisiert wurde, als es eigentlich nicht mehr notwendig

war. In der Zwischenzeit war zwischen Teneriffa und La Gomera ein

leistungsfähiger Fährverkehr entstanden, der Los Cristianos und San Sebastián verbindet,

und mehrmals täglich Passagiere, Pkw´s und Lastwagen in etwas mehr als einer

halben Stunde befördert und daher nur geringes Interesse für der Flughafen La

Gomera besteht.



In

unserer Ausgabe vom 19. Januar 1990 berichtete wir

darüber, dass bei den Bewohnern der Insel La Gomera kein gesteigertes Interesse

an einem Flughafen bestand. Dass hatte eine Meinungsumfrage ergeben. Die

meisten der Befragten waren der Ansicht, dass ein Flughafen keine Verbesserung

der Verkehrsverbindungen bringen werde.



Die Meldung: Flughafen La Gomera weiter auf der Warteliste


Der Bau des Flughafens von La Gomera steht

keinesfalls unmittelbar bevor, obwohl dies nach Presseberichten bereits den
Anschein hatte. Der kanarische Verkehrs- und Tourismusminister Blas Rosales

verabreichte den hoffnungsfrohen Inselautoritäten von La Gomera mit einer

Presseerklärung die sprichwörtliche kalte Dusche. In einem Gespräch mit der auf

Teneriffa erscheinenden Zeitung Gaceta de Canarias erklärte der kanarische

Verkehrsminister: „Eine Sache ist das Projekt, das von der Regierung in Madrid

jetzt bei meine Dienststelle einging – ob und wann wir mit dem Bau beginnen,

steht auf einen ganz anderen Blatt“. Einer Information die

Regierungsdelegierten Eligio Hernández zufolge, ist das Thema in einer

außerordentlichen Sitzung des Cabildos von La Gomera behandelt worden. Dabei

wurde ein Betrag von zweihundert Millionen Peseten als Zuschuss für die Baukosten

des Flughafens bereitgestellt. Rosales bezeichnete es in seinem Gespräch als

wenig opportun, dass der Präsident des Cabildos von La Gomera am selben Tag,

als das Projekt aus Madrid eintraf, die Nachricht von Bau des Flughafens
verbreitet hat. „Jetzt sind erst einmal Studien von unserer Seite aus

erforderlich“, sagte er unter anderem, „ und bevor diese nicht abgeschlossen

sind, werden wir keinen Schritt in Bezug auf Baubeginn tun. Deshalb ist es
völlig verfrüht, irgendwelche Daten zu nennen“.



Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt