„No Future“-Verhalten nimmt zu
(von Wochenblatt)
San Miguel plant Maßnahmen gegen steigende Schulverweigerung
Die Schule geschwänzt hat wohl jeder mal. Doch unter dem Begriff absentismo escolar versteht man in Spanien nicht notorische Schulschwänzer, sondern diejenigen, die einfach überhaupt nicht zum Unterricht erscheinen.
114 Schüler haben allein in San Miguel de Abona die Schule „geschmissen“, so informiert das Sozialamt der Gemeinde: „Es werden immer mehr.“
In Zeiten, wo jedem klar sein muss, dass der heißumkämpfte Arbeitsmarkt denjenigen ohne Schul- und Ausbildung immer stärker verschlossen bleibt, ist diese Tendenz hochgradig besorgniserregend. Schulverweigerung ist kein auf San Miguel eingegrenztes Problem, sondern findet überall statt.
Doch die Gemeinde will jetzt verstärkt ihr Augenmerk darauf richten. Stadträtin Lucia Lemus Reyes sagte dazu: „Wichtig ist, die Hintergründe für diese Schulverweigerung zu erfassen. So können psychische Störungen, familiäre, kulturelle, finanzielle oder sonstige Probleme der Grund sein. Wir müssen unsere Sozialarbeiter verstärkt auf diese Fälle ansetzen, um diesem steigenden Trend der Schulverweigerung entgegenzuwirken.“