Koscherer Wein von La Rioja

(von Wochenblatt)

Spanische Kellereien entdecken Marktlücke


Die Kellereien Bodegas Ramón Bilbao in Haro und der Consejo de la Alta in Cenicero, beide im bekanntesten spanischen Weinanbaugebiet La Rioja ansässig, haben einen neuen Markt für ihre Produkte entdeckt.

Haro - Sie erzeugen „koscheren“ Wein für Angehörige der jüdischen Religion. Ihre wichtigsten Märkte befinden sich in Israel und in den USA, und dort ist die Nachfrage so groß, dass der letzte Jahrgang bereits komplett verkauft ist. Für die Verantwortlichen der beiden Kellereien handelt es sich um ein neues, enorm expandierendes Marktsegment.

Koscher ist ein hebräischer Begriff und bedeutet rein oder pur. Um diese Reinheit zu garantieren, kontrollieren Rabbiner den gesamten Herstellungsprozess des Weines, denn es ist wichtig, dass er nicht von Händen manipuliert wird, die nicht koscher sind. Nur ein Jude kann die Trauben berühren und den Most pressen, und die Maschinerie für die Herstellung des Weines wird unter der Aufsicht eines Rabbiners gesäubert.

Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt